Kurz zusammengefasst:
  • UBS-Gesamtposition bei MTU beträgt 3,09 Prozent
  • Aktienkurs steigt auf 328,80 Euro
  • Analysten sehen Kursziel bei 351,70 Euro

Die MTU Aero Engines AG verzeichnet eine bedeutende Veränderung in ihrer Aktionärsstruktur. Die Schweizer Großbank UBS Group AG hat ihre Beteiligung am Münchner Triebwerkshersteller auf 2,94 Prozent der Stimmrechte reduziert. Zusammen mit den durch Finanzinstrumente gehaltenen Rechten beläuft sich die Gesamtposition der UBS nun auf 3,09 Prozent. Diese Änderung wurde am 5. Februar 2025 wirksam und liegt damit knapp über der meldepflichtigen Schwelle von 3 Prozent.

Positive Kursentwicklung trotz Anteilsreduzierung

Ungeachtet der reduzierten UBS-Beteiligung zeigt sich die MTU-Aktie in robuster Verfassung. Im XETRA-Handel konnte das Papier zuletzt um 0,6 Prozent auf 328,80 Euro zulegen. Bemerkenswert ist die starke Erholung seit dem 52-Wochen-Tief von 208,70 Euro im April 2024. Das aktuelle Kursniveau liegt damit deutlich über diesem Tiefpunkt, wenngleich noch ein gewisser Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 350,20 Euro besteht. Analysten bleiben optimistisch und sehen ein mittleres Kursziel von 351,70 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.

MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu MTU Aero Engines