Kurz zusammengefasst:
  • Kurserholung von 58% seit April-Tief
  • Tageshoch bei 330,60 EUR erreicht
  • Dividendensteigerung auf 2,37 EUR erwartet
  • Analysten setzen Kursziel bei 351,70 EUR

Die MTU Aero Engines-Aktie zeigte am Handelstag eine wechselhafte Entwicklung an der Frankfurter Börse. Nach einem Start bei 328,50 EUR durchlief das Papier verschiedene Kursphasen, wobei es zwischenzeitlich ein Tageshoch von 330,60 EUR erreichte. Im weiteren Handelsverlauf musste der Anteilsschein jedoch Verluste hinnehmen und bewegte sich zeitweise im negativen Terrain. Bemerkenswert ist die deutliche Erholung seit dem 52-Wochen-Tief von 208,70 EUR im April 2024, was einem Kursanstieg von über 58 Prozent entspricht. Allerdings liegt der aktuelle Kurs noch etwa 6 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 350,20 EUR, das im Januar 2025 markiert wurde.

Dividendenaussichten und Analystenbewertungen

Die Dividendenprognose für das laufende Geschäftsjahr deutet auf eine positive Entwicklung hin. Experten erwarten eine Erhöhung der Ausschüttung auf 2,37 EUR je Aktie, nachdem im Vorjahr 2,00 EUR gezahlt wurden. Dies entspricht einer deutlichen Steigerung der Dividendenzahlung. Die Analysten zeigen sich insgesamt optimistisch und haben ein durchschnittliches Kursziel von 351,70 EUR für die MTU Aero Engines-Aktie festgelegt. Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein Gewinn je Aktie von 13,83 EUR prognostiziert.

MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu MTU Aero Engines