Mondelez Aktie: Zufriedene Kunden beflügeln das Geschäft
Der Snack-Riese verstärkt seine Führungsebene, erwägt die Übernahme von Hershey und reagiert auf Gesundheitstrends mit angepassten Produktrezepturen.

- Neue Führungskraft mit umfassender Branchenerfahrung
- Mögliche Hershey-Übernahme im Gespräch
- Anpassungen an Gesundheitsbewegungen geplant
- Positive Aktienentwicklung im laufenden Jahr
Mondēlez International hat Volker Kuhn mit Wirkung zum 1. April 2025 zum Executive Vice President und President für Europa ernannt. Kuhn bringt umfangreiche Erfahrung aus seinen früheren Positionen bei Reckitt und Procter & Gamble mit, wo er bedeutende Wachstumsinitiativen in verschiedenen Regionen leitete. Seine Berufung soll Innovation vorantreiben und die Kundenbindung an die Marken von Mondēlez im europäischen Markt stärken. Die Aktie des Snack-Konzerns liegt aktuell bei 62,45 Euro und konnte in der vergangenen Woche um 4,10 Prozent zulegen.
Neben den Veränderungen in der Führungsebene prüft Mondēlez aktiv weitere Wachstumsmöglichkeiten. Das Unternehmen erwägt Berichten zufolge die Übernahme von Hershey, wodurch ein Süßwarenkonzern mit einem kombinierten Umsatz von nahezu 50 Milliarden Dollar entstehen würde. Diese potenzielle Fusion würde das Portfolio von Mondēlez erweitern und seine internationale Präsenz verstärken, insbesondere in Nordamerika. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass ein solches Geschäft eine sorgfältige Betrachtung der Marktdynamik und regulatorischer Genehmigungen erfordern würde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mondelez?
Anpassung an sich wandelnde Verbrauchertrends
Mondēlez reagiert weiterhin auf sich verändernde Verbraucherpräferenzen, insbesondere im Kontext von Gesundheits- und Wellness-Trends. Das Unternehmen passt seine Produktrezepturen als Reaktion auf Initiativen wie die „Make America Healthy Again“-Bewegung an, die vom US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. geleitet wird. Diese Änderungen könnten eine Neuformulierung von Produkten beinhalten, um bestimmte Inhaltsstoffe und Lebensmittelfarbstoffe auszuschließen, was möglicherweise zu Preisanpassungen führt.
CEO Dirk van de Put räumt ein, dass solche Anpassungen zwar umsetzbar sind, jedoch zusätzliche Kosten verursachen werden, die sich auf die Verbraucherpreise auswirken könnten. Dies geschieht in einer Phase, in der das Unternehmen bereits positive Entwicklungen am Markt verzeichnet – mit einem Anstieg von 5,65 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt und einer soliden Performance seit Jahresbeginn mit einem Plus von 7,73 Prozent. Die neu eingeleiteten strategischen Initiativen von Mondēlez unterstreichen das Engagement des Unternehmens für Wachstum und Marktanpassungsfähigkeit in einem dynamischen Konsumgüterumfeld.
Mondelez-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mondelez-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:
Die neusten Mondelez-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mondelez-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mondelez: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...