Mondelez Aktie: Alles sieht vielversprechend aus!
Mondelez zeigt starke Kursentwicklung und nutzt KI zur Produktinnovation.

- Mondelez steigert organischen Umsatz um 4,3%
- Kursziel auf 59 € angehoben
- KI verkürzt Produkteinführungszeit erheblich
- Relative Stärke im volatilen Marktumfeld
Mondelez an der Börse: Kontinuierlicher Aufwärtstrend
Mondelez International (ISIN: US6092071058), bekannt für Marken wie Oreo, Cadbury und Toblerone, hat kürzlich eine bemerkenswerte Entwicklung an den Finanzmärkten gezeigt. Der Schlusskurs am Freitag lag bei 62,78 €, was im letzten Siebentageszeitraum einen Zuwachs von 5,60% darstellt.
Am 28. März 2025 stieg der Relative Strength (RS) Rating von Mondelez von 63 auf 72. Dieser Wert misst die Preisentwicklung einer Aktie im Vergleich zum breiteren Markt über das vergangene Jahr auf einer Skala von 1 bis 99. Historisch gesehen neigen Aktien mit RS Ratings über 80 dazu, starke Performer zu sein, was darauf hindeutet, dass die jüngsten Kursbewegungen von Mondelez auf künftiges Wachstum hinweisen könnten.
Trotz eines herausfordernden Handelsumfeldes hat die Aktie von Mondelez Stärke bewiesen und sich positiver als die großen Indizes wie der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average entwickelt, welche leichte Verluste verzeichneten. Diese relative Stärke deutet auf die Widerstandsfähigkeit von Mondelez in einem volatilen Markt hin.
Analysteneinschätzungen und Finanzkennzahlen
Piper Sandler-Analysten haben ihr Kursziel für die Aktie von Mondelez von 56 auf 59 € angehoben, wobei die Bewertung auf ‚Neutral‘ bleibt. Diese Anpassung spiegelt Erwartungen eines stärkeren Preisanstiegs in der Europäischen Union wider, während zweistellige Gewinne über den vorherigen Schätzungen erwartet werden. Jedoch könnte diese Preisstrategie im ersten Quartal 2025 nur begrenzte Auswirkungen haben, da sie sich noch in der Finalisierungsphase befindet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mondelez?
Mondelez hat in seinen jüngsten Finanzberichten eine Erhöhung des organischen Nettoumsatzes um 4,3% und einen Anstieg des adjustierten Bruttogewinns um 5,1% im Jahr 2024 ausgewiesen, trotz erheblichen Kostensteigerungen beim Kakao. Diese Ergebnisse wurden auf der 2025 Consumer Analyst Group of New York Conference hervorgehoben, auf der Mondelez auch seine Wachstumsstrategie, insbesondere im Bereich Kuchen und Gebäck, darlegte.
Innovation durch künstliche Intelligenz
Seit 2019 nutzt Mondelez künstliche Intelligenz (KI), um seine Produktentwicklungsprozesse zu verbessern. Das von Fourkind entwickelte, später von Thoughtworks übernommene KI-Tool verwendet maschinelles Lernen, um Rezepte basierend auf gewünschten Eigenschaften wie Geschmack, Aroma und Aussehen zu erstellen. Dabei werden auch Faktoren wie Zutatenkosten, Umweltauswirkungen und Nährwert berücksichtigt. Dieses Vorgehen hat die Zeit von der Rezeptentwicklung bis zur Markteinführung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um das Vier- bis Fünffache verkürzt. Die KI war maßgeblich an der Schaffung von 70 neuen Produkten beteiligt, darunter die Gluten-Free Golden Oreo, und trug im letzten Quartal trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zu einem Umsatzplus von 5,4% bei.
Diese Entwicklungen unterstreichen die starke Position von Mondelez in der globalen Snackbranche, da das Unternehmen weiterhin Marktchancen nutzt und auf Herausforderungen reagiert.
Mondelez-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mondelez-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Mondelez-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mondelez-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mondelez: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...