Kurz zusammengefasst:
  • Stimmrechtsanteil von Großaktionär Newton sinkt
  • Bruttoerlös von 2,335 Millionen Pfund erzielt
  • Fokus auf Recycling-Aktivitäten in Deutschland

Die kanadische Bergbaugesellschaft Mkango Resources verzeichnet bedeutende Veränderungen in ihrer Aktionärsstruktur. Nach Abschluss einer kürzlich durchgeführten Privatplatzierung, bei der das Unternehmen 29.187.500 neue Aktien zu einem Preis von 8 Pence pro Aktie ausgab, sank der Stimmrechtsanteil des Großaktionärs Stewart Worth Newton von zuvor 4,85% auf nun 3,62%. Die Kapitalerhöhung brachte dem Unternehmen einen Bruttoerlös von 2,335 Millionen Pfund (etwa 4,11 Millionen CAD) ein, wobei die Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien nun bei 326.266.261 liegt.

Verwendung der neuen Mittel

Die Nettoerlöse der Privatplatzierung in Höhe von 2,22 Millionen Pfund sollen strategisch eingesetzt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der Recycling-Aktivitäten in Deutschland und Großbritannien sowie der Finanzierung laufender Unternehmenskosten. Im Rahmen der Platzierung wurden zusätzlich 1.459.375 Makler-Optionsscheine mit einer Laufzeit von drei Jahren und einem Ausübungspreis von 8 Pence ausgegeben, die den beteiligten Brokern als Vergütung dienen.

Mkango-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mkango-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Mkango-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mkango-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mkango: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...