MicroStrategy Aktie: Strukturierte Übersicht

Das Softwareunternehmen stockt seinen Kryptobestand auf 528.185 Bitcoin auf und erreicht einen Gesamtwert von 43 Milliarden Euro, während die Aktie Volatilität zeigt.

Kurz zusammengefasst:
  • Zukauf von 22.048 Bitcoin für 1,92 Milliarden
  • Gesamtbestand mit 43 Milliarden Euro bewertet
  • Quartalsweise Dividendenauszahlung angekündigt
  • Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Kryptostrategie

MicroStrategy hat zwischen dem 24. und 30. März weitere 22.048 Bitcoin für insgesamt 1,92 Milliarden Euro erworben, zu einem Durchschnittspreis von 86.969 Euro pro Coin. Mit diesem Zukauf erhöht sich der Gesamtbestand des Unternehmens auf 528.185 Bitcoin, die zu einem durchschnittlichen Preis von 67.458 Euro erworben wurden. Zum Stichtag 30. März belief sich der Wert dieser Bestände auf etwa 43 Milliarden Euro, basierend auf dem damaligen Bitcoin-Kurs von rund 82.000 Euro. Die Aktie des Unternehmens legte am Dienstag deutlich zu und notiert aktuell bei 281,00 Euro, was einem Tagesplus von 5,60 Prozent entspricht.

Die jüngsten Transaktionen unterstreichen MicroStrategys konsequente Fortsetzung seiner aggressiven Bitcoin-Investitionsstrategie. Trotz der beachtlichen Tagesgewinne zeigt der Aktienkurs über längere Zeiträume eine erhebliche Volatilität. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die Aktie einen dramatischen Wertverlust von 80,85 Prozent. Bemerkenswert ist jedoch die Erholung vom 52-Wochen-Tief von 103,15 Euro, das erst Anfang September erreicht wurde – seither konnte sich der Kurs mehr als verdoppeln.

Dividendenzahlung und institutionelle Investments

MicroStrategy hat eine vierteljährliche Bardividende von 1,24 Euro pro Aktie auf seine 8,00-prozentige Series A Perpetual Strike Preferred Stock angekündigt. Diese Dividende ist am 31. März 2025 an die Aktionäre zahlbar, die am 24. März 2025 im Aktienregister eingetragen waren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MicroStrategy?

Parallel dazu gibt es Bewegungen bei institutionellen Anlegern. Pictet Asset Management Holding SA hat seinen Anteil an MicroStrategy im vierten Quartal um 15,9 Prozent erhöht und hält nun 68.946 Aktien im Wert von etwa 19,97 Millionen Euro. Im Gegensatz dazu reduzierte der California Public Employees Retirement System seine Position um 3,7 Prozent und hält nun 264.713 Aktien im Wert von 76,67 Millionen Euro.

Kapitalerhöhungen zur Finanzierung der Bitcoin-Strategie

Um seine Bitcoin-Käufe zu finanzieren, hat MicroStrategy aktiv Kapital beschafft. Im Januar 2025 platzierte das Unternehmen 7,3 Millionen Aktien der 8,00-prozentigen Series A Perpetual Strike Preferred Stock zu einem Preis von 80 Euro pro Aktie und zielte darauf ab, etwa 563,4 Millionen Euro einzunehmen. Die Nettoerlöse waren für allgemeine Unternehmenszwecke vorgesehen, einschließlich weiterer Bitcoin-Akquisitionen.

Die kurzfristige Kursentwicklung zeigt eine Erholung vom jüngsten Abwärtstrend – in den letzten sieben Tagen verzeichnete die Aktie dennoch einen Rückgang von 11,38 Prozent. Auf mittlere Sicht präsentiert sich das Bild gemischt: Während der Kurs im 30-Tage-Vergleich um beachtliche 17,23 Prozent zulegte, liegt er dennoch 39,07 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 461,21 Euro – ein deutliches Zeichen für den längerfristigen Abwärtstrend.

MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:

Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MicroStrategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu MicroStrategy