Microsoft Aktie: Verlorene Momentum?

Der Technologieriese verzeichnete einen erheblichen Wertverlust im Vorbörslichen Handel, während gleichzeitig Verzögerungen bei Datenzentrum-Projekten bekannt wurden.

Kurz zusammengefasst:
  • Vorbörslicher Kursrückgang von 2,7 Prozent
  • Datenzentrum-Projekte weltweit verzögert
  • Teil eines breiteren Technologie-Ausverkaufs
  • Globale Handelsspannungen als Hauptursache

Die Microsoft-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen dramatischen Kursverlust im vorbörslichen Handel, nachdem US-Präsident Donald Trump umfassende neue Zölle angekündigt hatte. Der Technologieriese, der erst kürzlich sein 50-jähriges Bestehen feierte, sah sich mit einem Kursrückgang von 2,7% konfrontiert. Der Wertverlust reiht sich ein in einen breiteren Ausverkauf an den US-Märkten, bei dem der technologielastige Nasdaq Composite seinen größten prozentualen Tagesverlust seit dem Höhepunkt der Corona-Pandemie im März 2020 erlitt.

Besonders besorgniserregend für Investoren war ein Bericht von Bloomberg, wonach Microsoft zahlreiche Datenzentrum-Projekte weltweit zurückgestellt oder verzögert hat. Dies signalisiert einen vorsichtigeren Ansatz beim Aufbau der Infrastruktur, die für Microsofts KI- und Cloud-Dienste entscheidend ist. Die Nachricht kam zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da der gesamte Technologiesektor unter Trumps Ankündigung eines 10-prozentigen Zolls auf die meisten US-Importe und deutlich höherer Abgaben für Dutzende anderer Länder litt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Globale Wirtschaftssorgen belasten Technologiewerte

Der allgemeine Markteinbruch spiegelt die wachsenden Befürchtungen wider, dass Trumps protektionistische Handelspolitik eine weltweite wirtschaftliche Erschütterung auslösen könnte. Chinas Ankündigung von Vergeltungsmaßnahmen und ähnliche Drohungen der Europäischen Union haben die Nervosität der Anleger weiter verstärkt. Microsoft, als einer der wertvollsten Technologiekonzerne weltweit, ist besonders anfällig für Handelsspannungen aufgrund seiner globalen Lieferketten und internationalen Geschäftstätigkeit. Andere Technologiegiganten wie Apple und Nvidia erlitten mit Verlusten von 7,4% bzw. 5,8% im vorbörslichen Handel noch schwerere Einbußen. Die Ankündigung der Zölle hat die anfängliche Euphorie nach Trumps Wiederwahl im November, die US-Aktien auf Rekordhochs getrieben hatte, in ihr Gegenteil verkehrt. Für Microsoft, das seit seiner Gründung vor einem halben Jahrhundert zahlreiche Marktumwälzungen überstanden hat, stellt diese neue Handelspolitik eine weitere Herausforderung für seine globale Wachstumsstrategie dar.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 8. April liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Microsoft