Microsoft-Aktie: Der KI-Kracher!
Der Tech-Gigant Microsoft plant 80 Milliarden Dollar Investment in KI-Rechenzentren und profitiert von der strategischen OpenAI-Beteiligung trotz aktueller Kursschwäche

- Microsoft Aktie mit verhaltener Kursentwicklung
- OpenAI-Beteiligung als strategischer Vorteil
- 80 Milliarden Investment in KI-Infrastruktur
- Fokus auf US-Standorte für neue Rechenzentren
Die Aktie von Microsoft war in der jüngeren Vergangenheit kein großer Quell der Freude für Investoren. In den vergangenen 12 Monaten konnten die Kurse nur um bescheidene +4,5% aufsatteln. Seit Anfang des Jahres steht sogar eine negative Performance von -4,74% zu Buche. Die Aktie ist quasi in einen „Dornröschenschlaf“ gefallen. Ein Aufwecken geschieht in der Regel dann, wenn sich wieder neue Phantasie ergibt. Das kann unter anderem auch ein neues stark wachsendes Geschäftsfeld sein. Und das hat Microsoft sicherlich zu bieten.
Künstliche Intelligenz (KI) als Kurstreiber
Microsoft ist an openAI beteiligt. Dieses Unternehmen zeichnet für die künstliche Intelligenz (KI) chartGPT verantwortlich. Welchen Schatz Microsoft durch die Beteiligung inne hat, zeigt das jüngste Kaufangebot für openAI. Elon Musk hatte knapp 100 Milliarden USD geboten. Die Reaktion von openAI war so, dass ich sie Ihnen nicht vorenthalten möchte. „Nein danke, aber wir werden Twitter für 9,74 Milliarden Dollar kaufen, wenn du willst.“
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Microsoft wird von der KI massiv profitieren
Aktuell kann man sich des Eindrucks kaum erwehren, dass die Investoren noch überhaupt nicht realisiert haben, wie stark der Einfluss von KI im Geschäftsleben bereits jetzt schon ist. Und noch weniger kann man sich wohl vorstellen, was das mittel- und langfristig für die Gewinne der beteiligten Unternehmen bedeuten wird. Microsoft ist bei der KI bereits „fest im Sattel“. Das Unternehmen will 80 Milliarden in weitere KI-Rechenzentren investieren. Diese sollen allerdings nun hauptsächlich in den USA stehen. Das könnte eine Reaktion auf die Haltung des US-Präsidenten Trump sein, der ständig bestrebt ist, so viel an Hochtechnologie wie KI in den USA zu konzentrieren.
Noch ist die Aktie von Microsoft sehr „bedächtig“ unterwegs. Investoren sollten die Aktie durchaus beobachten. Sobald die Masse der Investoren das KI-Engagement von Microsoft ernsthaft bewerten, sollte der Anteilschein von Microsoft wieder einen bullischen Trend aufnehmen.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...