Kurz zusammengefasst:
  • Azure-Plattform als Basis für KI-Anwendungen
  • Milliarden-Investitionen in Rechenzentren-Netzwerk
  • Großkonzerne implementieren Microsoft-KI-Lösungen
  • Stargate-Projekt stärkt zukünftige KI-Infrastruktur

Die Microsoft-Aktie verzeichnete in den vergangenen drei Monaten einen Rückgang von etwa 11 Prozent und blieb damit hinter dem S&P 500 zurück, der eine um 6 Prozentpunkte bessere Entwicklung aufwies. Trotz dieser Schwächephase betrachten Marktanalysten von Piper Sandler die aktuelle Situation als günstige Kaufgelegenheit für Investoren. Das Technologieunternehmen konnte besonders im Bereich der künstlichen Intelligenz beeindruckende Fortschritte vorweisen, was sich in einem Wachstum der KI-Workloads auf der Azure-Plattform von 157 Prozent im Jahresvergleich widerspiegelt. Azure bleibt zudem die Heimat bedeutender KI-Anwendungen, darunter ChatGPT, die weiterhin als größte KI-Anwendung im produktiven Einsatz gilt. Darüber hinaus haben mehrere Großunternehmen wie Alaska Airlines, Toyota und Walmart begonnen, KI-Lösungen auf der Microsoft-Plattform in den Produktivbetrieb zu überführen.

Strategische Investitionen in KI-Infrastruktur

Microsoft intensiviert seine Investitionsaktivitäten in die KI-Infrastruktur mit Ausgaben von über 80 Milliarden Dollar für Investitionen und Leasing in diesem Jahr. Diese Mittel fließen in den Aufbau eines globalen, flexiblen Rechenzentrum-Netzwerks, das den zukünftigen Anforderungen, insbesondere im Bereich KI-Inferenz, gerecht werden soll. Das Stargate-Projekt, eine Zusammenarbeit mit OpenAI, soll die Infrastruktur des Unternehmens für KI-Modelle der nächsten Generation stärken. Diese strategische Positionierung, gepaart mit einem breiten Produktangebot, starkem Cashflow und einem beachtlichen KI-Geschäft im Wert von über 13 Milliarden Dollar, versetzt Microsoft in eine vorteilhafte Position, um wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Im Rahmen der Plattformentwicklung hat Microsoft zudem die Microsoft Co-Authoring-Funktion innerhalb der iManage Knowledge Work-Plattform allgemein verfügbar gemacht, was die Zusammenarbeit für Kunden verbessert und eine reibungslose Bearbeitung von Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumenten über Teams hinweg ermöglicht.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Microsoft