Kurz zusammengefasst:
  • Aktienverkauf durch hochrangigen Führungsmanager
  • Quartalsdividende signalisiert finanzielle Stabilität
  • KI-Modell Llama erreicht Meilenstein
  • Neue Funktionen für Threads-Anwendung

Meta Platforms, ein Technologieriese mit einer Bewertung von 1,55 Billionen Dollar, verzeichnet bemerkenswerte Bewegungen im Führungsteam. Der Betriebsleiter (COO) Javier Olivan hat kürzlich 608 Aktien des Unternehmens veräußert. Diese Transaktion fand am 24. März 2025 statt und wurde zu einem Kurs von 614,97 Dollar pro Aktie durchgeführt, was einem Gesamtwert von etwa 373.901 Dollar entspricht. Der Verkauf erfolgte im Rahmen eines im August 2024 eingerichteten Handelsplans nach Regel 10b5-1. Nach dieser Transaktion behält Olivan direkt 6.838 Aktien von Meta Platforms und verfügt zusätzlich über indirekte Beteiligungen an mehreren Gesellschaften mit beschränkter Haftung sowie einem Familienstiftungsfonds. Gleichzeitig hat das Unternehmen eine Quartalsdividende von 0,525 USD pro Aktie angekündigt, was das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stärke des Konzerns unterstreicht. Mit einer Kurs-Gewinn-Relation von 24,76 scheint Meta angemessen bewertet zu sein. Finanzexperten bewerten die Aktie weiterhin mit einem starken Kaufkonsens und Cantor Fitzgerald hat seine positive Einschätzung bekräftigt, indem es ein Kursziel von 790,00 Dollar festgelegt hat.

Strategische Entwicklungen im KI-Bereich

Während die Aktionäre diese finanziellen Entwicklungen verfolgen, setzt Meta Platforms seinen Fokus auf technologische Innovationen. Das Unternehmen hat eine Reihe von Verbesserungen für seine Threads-App eingeführt, darunter neue Funktionen wie markierte Themen, nur für Follower sichtbare Antworten und einen verbesserten Videoplayer. Ein bedeutender Meilenstein wurde mit dem Open-Source-KI-Modell Llama erreicht, das über eine Milliarde Downloads verzeichnet hat. Meta betont, dass der offene Zugang zu KI-Modellen entscheidend für globale Vorteile sei, wobei Branchenführer und Entwickler zu den prominenten Nutzern von Llama gehören. Diese Initiativen fallen in eine Zeit, in der Meta erheblich in künstliche Intelligenz und virtuelle Realität investiert – Bereiche, die nach wie vor hart umkämpft sind. Interessanterweise hat Ark Investment Management seinen Anteil an Meta Platforms reduziert, was den ersten Verkauf der Aktie seit etwa einem Jahr darstellt und eine breitere Verschiebung des Momentums bei großen US-Technologiewerten widerspiegelt.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Meta