Meta Aktie: Positiver Trend ungebrochen

Führungskraft veräußert 921 Wertpapiere während Kursschwäche, während das Unternehmen zugleich Kartellverhandlungen führt und neue KI-Brillentechnologie entwickelt.

Kurz zusammengefasst:
  • Geplante Transaktion zu 570,66 Euro je Anteil
  • Solide Finanzkennzahlen trotz Kursrückgang
  • Kartellverhandlungen mit US-Regierung laufen
  • Neue Smartbrille mit KI-Funktionen angekündigt

Jennifer Newstead, die Chefjuristin von Meta Platforms, hat kürzlich 921 Aktien des Unternehmens veräußert. Der Verkauf erfolgte am 1. April 2025 zu einem Preis von 570,66 Euro pro Aktie, was einem Gesamtwert von rund 525.577 Euro entspricht. Diese Transaktion wurde im Rahmen eines bereits am 30. November 2023 festgelegten Handelsplans durchgeführt. Die Veräußerung erfolgte zu einem Zeitpunkt, als die Meta-Aktie in der vergangenen Woche einen Rückgang von etwa 8 Prozent verzeichnete und aktuell bei 531,60 Euro notiert. Nach dem Verkauf behält Newstead weiterhin 30.261 Meta-Aktien in ihrem Portfolio. Trotz des jüngsten Kursrückgangs weist Meta weiterhin beeindruckende Finanzkennzahlen auf, darunter eine Bruttomarge von 82 Prozent und starke Cashflow-Metriken, was auf eine grundsätzlich solide Unternehmensposition hindeutet.

Strategische Entwicklungen stärken Zukunftsaussichten

Meta Platforms verhandelt derzeit aktiv mit dem Weißen Haus, um einen bevorstehenden Kartellprozess zu vermeiden. Das von der Federal Trade Commission angestrengte Verfahren könnte im ungünstigsten Fall eine Rückabwicklung der Übernahmen von Instagram und WhatsApp zur Folge haben. Parallel dazu hat BofA Securities seine Kaufempfehlung für die Meta-Aktie bekräftigt und hält an einem Kursziel von 765 Euro fest. Die Analysten zeigen sich besonders optimistisch hinsichtlich der bevorstehenden Markteinführung der High-End-Smartbrille „Hypernova“, die mit fortschrittlichen KI-Funktionen ausgestattet sein soll. Zudem hat Meta eine mehrjährige Partnerschaft mit der Ultimate Fighting Championship (UFC) vereinbart, wodurch Metas Plattform Threads zum offiziellen Social-Media-Partner der UFC wird. Auch die Experten von Cantor Fitzgerald haben ihre positive Einschätzung mit einem Kursziel von 790 Euro bestätigt und sehen Meta in einer starken Position für die Ära der KI-Technologie. Die Analysten gehen davon aus, dass Metas KI-Fortschritte die Interaktionen im Consumer-Internet in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen werden.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Meta