Die Meta-Aktie verzeichnete am Handelstag einen spürbaren Rückgang und notierte am Nachmittag mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 693,01 USD. Dieser Kursrückgang erfolgt trotz beeindruckender Geschäftszahlen aus dem vierten Quartal 2024, in dem der Technologiekonzern seinen Gewinn pro Aktie deutlich von 5,46 auf 8,24 USD steigern konnte. Auch der Umsatz entwickelte sich mit einem Plus von 20,63 Prozent auf 48,39 Milliarden USD äußerst positiv. Bemerkenswert ist zudem die Entwicklung der Aktie im Jahresverlauf: Mit einem 52-Wochen-Hoch von 710,76 USD liegt der aktuelle Kurs nur knapp unter dem Jahreshöchststand, während das Tief bei 414,50 USD markiert wurde.
Ausblick und Analystenbewertungen
Die Experten zeigen sich weiterhin optimistisch für die Zukunft des Unternehmens und prognostizieren einen fairen Wert von 718,00 USD je Aktie. Für das Geschäftsjahr 2025 erwarten Analysten einen Gewinn von 25,17 USD je Aktie. Meta plant zudem, seine Aktionäre mit einer Dividende von 1,75 USD je Aktie am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Die nächsten wichtigen Unternehmenszahlen werden am 23. April 2025 erwartet, wenn Meta seinen Geschäftsbericht für das erste Quartal 2025 vorlegen wird.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...