Kurz zusammengefasst:
  • Lizenzvereinbarung über 2,01 Milliarden Dollar
  • Aktie erholt sich vom Februar-Tiefstwert
  • Strategische Expansion im Adipositas-Bereich
  • Marktkapitalisierung von 318,4 Milliarden Dollar

Merck & Co., Inc. notiert aktuell bei 86,20 Euro, was einem Jahresverlust von 10,86% entspricht. In den vergangenen zwölf Monaten verlor die Aktie sogar 25,56% an Wert und liegt damit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 124,00 Euro, das im Juni 2024 erreicht wurde.

Das Pharmaunternehmen hat im Dezember 2024 eine bedeutende Lizenzvereinbarung mit Hansoh Pharma abgeschlossen. Der Vertrag im Wert von bis zu 2,01 Milliarden Dollar sichert Merck die Rechte am experimentellen Abnehmpräparat HS-10535. Die Vereinbarung umfasst eine Vorauszahlung von 112 Millionen Dollar an Hansoh, wobei potenzielle Meilensteinzahlungen sich auf insgesamt 1,9 Milliarden Dollar belaufen könnten.

Finanzielle Kennzahlen und Marktstellung

Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 318,4 Milliarden Dollar bleibt Merck ein Schwergewicht in der Pharmabranche. Der Konzern erzielte zuletzt einen Umsatz von 61,4 Milliarden Dollar. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt aktuell bei 138,73, während der Gewinn pro Aktie 0,909 Dollar beträgt. Merck bietet zudem eine Dividendenrendite von 2,44%, was einer jährlichen Dividende von 3,08 Dollar je Aktie entspricht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merck?

Die Aktie bewegt sich derzeit 14,30% unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet. Vom 52-Wochen-Tief bei 79,10 Euro, das Mitte Februar 2025 erreicht wurde, konnte sich der Kurs allerdings um knapp 9% erholen. Der hohe RSI-Wert von 89,7 signalisiert jedoch, dass die Aktie aktuell möglicherweise überkauft ist.

Strategische Ausrichtung auf den Adipositas-Markt

Mit der Hansoh-Vereinbarung unterstreicht Merck sein strategisches Engagement im schnell wachsenden Markt für Adipositas-Behandlungen. Dieser Schritt ist Teil der Unternehmensstrategie, ungedeckte Bedürfnisse im Bereich der Adipositas-Therapie anzugehen. Die Nachricht hatte auch Auswirkungen auf andere Marktteilnehmer in diesem Segment – das Unternehmen Viking verzeichnete erhebliche Kursverluste, nachdem bekannt wurde, dass Merck die Partnerschaft mit Hansoh und nicht mit ihnen eingegangen war.

Die laufenden strategischen Initiativen, insbesondere im Bereich der Adipositas-Behandlung, positionieren das Unternehmen so, dass es potenziell von einem rasant wachsenden Marktsegment profitieren kann. Die Fähigkeit von Merck, seine strategischen Pläne umzusetzen und sich in der wettbewerbsintensiven Pharmalandschaft zu behaupten, bleibt ein wichtiger Faktor für die zukünftige Entwicklung.

Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Merck