Kurz zusammengefasst:
  • Merck-Aktie bei 138,30 Euro im DAX-Minus
  • US-Gesundheitssystem kürzt Forschungsausgaben
  • Analysten setzen Kursziel bei 183,14 Euro
  • Umsatzwachstum auf 5,27 Milliarden Euro

Die Aktien des Pharma- und Life-Science-Konzerns Merck KGaA verzeichneten am Montag einen deutlichen Rückgang und gehörten zu den schwächsten Werten im DAX. Der Kurs gab um 1,32 Prozent nach und erreichte einen Stand von 138,30 Euro. Diese Entwicklung steht im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen im US-Gesundheitssystem, wo Kürzungen der Forschungsausgaben angekündigt wurden. Diese Maßnahmen treffen besonders europäische Diagnostikspezialisten und Pharmaunternehmen. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Merck-Aktie bereits einen Wertverlust von zwei Prozent, während das aktuelle Kursniveau etwa 21 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 177,00 Euro liegt.

Analysten bleiben trotz Gegenwind optimistisch

Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigen sich Marktbeobachter für die langfristige Entwicklung der Merck-Aktie zuversichtlich. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 183,14 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Diese positive Einschätzung wird durch die solide Geschäftsentwicklung des Unternehmens gestützt. Im vergangenen Quartal konnte Merck den Gewinn je Aktie auf 1,86 Euro steigern und den Umsatz um 1,80 Prozent auf 5,27 Milliarden Euro ausbauen. Für das laufende Geschäftsjahr rechnen Experten mit einem Gewinn je Aktie von 8,74 Euro.

Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Merck