Kurz zusammengefasst:
  • Signifikanter Kursrückgang um 22 Prozent
  • Gewinn je Aktie steigt auf 1,86 Euro
  • Umsatzwachstum von 1,80 Prozent verzeichnet
  • Dividendenerhöhung auf 2,33 Euro erwartet

Die Merck-Aktie verzeichnete am Handelstag einen signifikanten Kursrückgang, der sich über mehrere Handelsphasen hinweg fortsetzte. Im XETRA-Handel rutschte der Anteilsschein auf 144,50 Euro ab und markierte zwischenzeitlich sogar ein Tagestief bei 143,05 Euro. Das Handelsvolumen belief sich auf über 114.000 gehandelte Aktien. Besonders bemerkenswert ist der aktuelle Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 177,00 Euro, das Ende August erreicht wurde – die Aktie notiert derzeit mehr als 22 Prozent unter diesem Höchststand. Allerdings liegt der Kurs noch deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 136,10 Euro.

Geschäftsentwicklung und Analysteneinschätzungen

Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens zeigen eine positive Entwicklung: Der Gewinn je Aktie stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal von 1,70 auf 1,86 Euro, während der Umsatz um 1,80 Prozent auf 5,27 Milliarden Euro zulegte. Für das Geschäftsjahr 2024 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 8,73 Euro je Aktie. Die Dividendenerwartung liegt bei 2,33 Euro je Aktie, was eine Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 2,20 Euro darstellt. Marktexperten sehen für die Aktie ein durchschnittliches Kursziel von 183,14 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert.

Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 4. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Merck