Die Merck-Aktie verzeichnete am Donnerstag eine bemerkenswerte Entwicklung an der Frankfurter Börse. Im XETRA-Handel kletterte der Kurs auf ein Tageshoch von 150,90 EUR und stabilisierte sich bei 150,80 EUR, was einem Plus von 1,5 Prozent entspricht. Diese positive Tendenz spiegelt sich auch in den jüngsten Geschäftszahlen wider: Im vergangenen Quartal konnte der Konzern seinen Umsatz um 1,8 Prozent auf 5,27 Milliarden EUR steigern. Besonders erfreulich entwickelte sich der Gewinn je Aktie, der von 1,70 EUR im Vorjahresquartal auf 1,86 EUR anstieg. Das Handelsvolumen belief sich auf 70.482 Aktien, was das rege Interesse der Anleger unterstreicht.
Analysten optimistisch für künftige Entwicklung
Die Expertenprognosen für Merck fallen durchweg positiv aus. Das durchschnittliche Kursziel wird bei 184,00 EUR gesehen, was erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn von 8,75 EUR je Aktie. Auch die Dividendenaussichten stimmen zuversichtlich: Nach einer Ausschüttung von 2,20 EUR im Vorjahr wird für das aktuelle Jahr eine Erhöhung auf 2,34 EUR je Aktie erwartet. Mit dem aktuellen Kurs liegt die Aktie zwar noch unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 177,00 EUR, hat sich aber deutlich vom Jahrestief bei 136,10 EUR erholt.
Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...