Die Merck-Aktie verzeichnete am Donnerstag deutliche Verluste im XETRA-Handel. Bis zum Nachmittag sank der Kurs um 1,8 Prozent auf 131,70 Euro. Im Tagesverlauf erreichte das Papier zeitweise einen Tiefststand von 130,50 Euro, was nahe am 52-Wochen-Tief liegt. Bereits zum Handelsbeginn zeigte sich eine negative Tendenz, als die Aktie bei 134,25 Euro startete. Das aktuelle Kursniveau liegt damit erheblich unter dem 52-Wochen-Hoch von 177,00 Euro, das am 31. August 2024 erreicht wurde. Für eine Rückkehr zum Jahreshöchststand fehlen derzeit rund 34,4 Prozent. Das Handelsvolumen war mit 145.130 gehandelten Aktien beachtlich und deutet auf erhöhte Marktaktivität hin. Trotz der aktuellen Schwächephase sehen Analysten noch Potenzial: Im Durchschnitt liegt das Kursziel der Experten bei 180,57 Euro, was deutlich über dem gegenwärtigen Niveau liegt.
Positive Unternehmenszahlen trotz Kursrückgang
Bemerkenswert ist, dass der Kursrückgang trotz positiver Quartalszahlen stattfindet. Im letzten Quartal, das am 31. Dezember 2024 endete, konnte Merck einen Gewinn je Aktie von 1,53 Euro verbuchen, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 1,35 Euro entspricht. Auch der Umsatz entwickelte sich positiv und stieg um 3,69 Prozent auf 5,42 Milliarden Euro. Für Anleger gibt es zudem Aussicht auf eine höhere Dividende: Während im Vorjahr 2,20 Euro je Aktie ausgeschüttet wurden, prognostizieren Experten für das laufende Jahr eine Dividendenzahlung von 2,46 Euro. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 9,30 Euro. Die aktuelle Kursschwäche steht somit im Kontrast zur operativen Entwicklung des Unternehmens und könnte für langfristig orientierte Anleger interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten.
Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...