Die Mercedes-Benz-Aktie verzeichnete am Dienstag einen merklichen Rückgang und notierte im XETRA-Handel bei 56,99 Euro, was einem Minus von 1,0 Prozent entspricht. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 77,45 Euro im April 2024 hat das Papier damit bereits rund 36 Prozent an Wert eingebüßt. Die schwächere Entwicklung spiegelt sich auch in den jüngsten Quartalszahlen wider, die einen Umsatzrückgang von 7,18 Prozent auf 34,53 Milliarden Euro sowie einen deutlich gesunkenen Gewinn je Aktie von 1,66 Euro im Vergleich zu 3,44 Euro im Vorjahreszeitraum aufweisen.
Technologische Innovationen im Fokus
Trotz der aktuellen Kursschwäche treibt Mercedes-Benz die technologische Innovation voran. In Zusammenarbeit mit dem Zulieferer Magna wurde das fortschrittliche elektrische Antriebssystem eDS Duo entwickelt, das nun in der elektrischen Version des legendären Geländewagens zum Einsatz kommt. Das System, das in Lannach, Österreich gefertigt wird, verfügt über zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von bis zu 240 kW und ermöglicht dank modernster Siliziumkarbid-Technologie eine besonders effiziente Leistungsentfaltung. Eine Besonderheit stellt die „G-Turn“-Funktion dar, die eine 360-Grad-Drehung des Fahrzeugs auf der Stelle ermöglicht.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...