Mercedes-Benz-Aktie: Ein Witz!
Trotz eines KGV von 6,7 und einer Dividendenrendite von 7% zeigt die Mercedes-Benz Aktie Schwäche. Analysten sehen dennoch Potenzial über 70 Euro.

- Aktie fällt unter 60-Euro-Marke
- Kostensenkungsprogramm verspricht Milliardenersparnis
- Dividendenrendite bei attraktiven 7 Prozent
- Quartalsergebnis steht unmittelbar bevor
Für den Donnerstag hat die Mercedes-Benz einen denkbar schlechten Start gewählt. Die Notierungen sind mit -3,3 % aus den Startlöchern gekommen. Die Aktie ist damit wieder unter die Marke von 60 Euro gefallen und erreichte nun 59,17 Euro. Das ist ein Wert, den vor Wochen noch alle Aktionäre voller Freude genommen hätten. Jetzt aber kommt es für die Aktie schlechter. Die Unternehmung hat nun Zahlen präsentiert, die so vielleicht erwartbar waren, aber nicht jedem Akteur bekannt. Wegen der Schwächen in China, die lange bekannt sind, hat das Unternehmen einen Gewinneinbruch im 4. Quartal hinnehmen müssen. Die Dividenden würden reduziert, heißt es.
Mercedes-Benz: Die Börsen sind nicht zufrieden mit diesen Zahlen
Dabei waren die Effekte der Schwäche in China rauf und runter diskutiert worden. Zu den Fakten:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
- Die Hauptersammlung wird eine Meldung dazu erhalten, dass die Dividende auf 4,30 Euro gekürzt wird. Bsi dato waren 5,30 Euro gezahlt worden. Das bedeutet übersetzt gesagt, dass die Dividendenrendite bezogen auf den heutigen Kurs noch immer bei annähernd 7 % liegt. Wer wollte sich ernsthaft darüber beschweren?
- In den kommenden zwei Jahren wird das Unternehmen dabei eigene Aktien zurückkaufen und bis zu 5 Mrd. Euro dafür einsetzen. Voraussetzung dafür ist, dass die Hauptversammlung am 7.5. diesen Coup genehmigt. Was heißt dies? Aktienrückkäufe sind in aller Regel ein indirektes Geschenk an die Aktionäre (hier zum Ausgleich der Dividendenkürzung). Denn damit wird Geld an den Markt gegeben, das die Nachfrage nach Aktien stützt.
- Das Unternehmen geht davon aus, dass die Produktionskosten bis zum Jahr 2010 um 10 % sinken würden. Die Materialkosten, das, was Lieferanten erhalten sollen, werden weiter gesenkt.
Alles in allem ist das Bild sicher nicht schwach, sondern sogar vergleichsweise gut. Auch hält der Aufwärtstrend formal weiter an. Die 100-Tage-Linie ist rund 9,m7 % entfernt.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...