Kurz zusammengefasst:
  • Konzerngewinn sinkt auf 10,4 Milliarden Euro
  • Umsatzrückgang von 4,5 Prozent verzeichnet
  • Dividendenkürzung auf 4,35 Euro erwartet
  • Analysten sehen Kursziel bei 67,10 Euro

Der Stuttgarter Automobilhersteller Mercedes-Benz verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen erheblichen Gewinnrückgang, der sich unmittelbar auf die Börsennotierung auswirkte. Das Konzernergebnis sank um 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro, während der Umsatz um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro zurückging. Diese Entwicklung spiegelte sich auch im Aktienkurs wider, der im XETRA-Handel deutlich unter Druck geriet und um 2,6 Prozent auf 58,07 Euro nachgab. Besonders bemerkenswert ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 77,45 Euro, der die aktuelle Schwächephase des Unternehmens unterstreicht.

Analysten bleiben trotz Rückgang optimistisch

Trotz der aktuellen Herausforderungen sehen Marktbeobachter weiterhin Potenzial für die Mercedes-Benz-Aktie. Die durchschnittliche Kurszielschätzung der Analysten liegt bei 67,10 Euro, was einen möglichen Aufwärtsspielraum von mehr als 15 Prozent bedeutet. Allerdings müssen Anleger mit einer reduzierten Dividende rechnen – die Schätzungen für das laufende Jahr liegen bei 4,35 Euro je Aktie, nach 5,30 Euro im Vorjahr. Die nächsten wichtigen Impulse für den Aktienkurs werden von der Veröffentlichung der Quartalszahlen erwartet, die für Ende April 2025 angesetzt ist.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Mercedes-Benz