Kurz zusammengefasst:
  • MDAX umfasst 50 mittelgroße deutsche Unternehmen
  • Deutlicher Performance-Unterschied zum DAX
  • Starke Abhängigkeit von deutscher Konjunktur
  • US-Handelszölle belasten zusätzlich

Der MDAX ist ein deutscher Aktienindex, der die 50 mittelgroßen Unternehmen (Mid Caps) unterhalb des DAX umfasst. Er spiegelt die Entwicklung der Unternehmen wider, die nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz auf den DAX folgen. Er repräsentiert damit hauptsächlich mittelständische Unternehmen, die in der Regel ihre Gewinne in Deutschland generieren.

Performance im Vergleich zum DAX sehr mau

Auffallend ist die krasse Underperformance des MDAX gegenüber dem DAX. Während der DAX in den vergangenen 12 Monaten einen wahren Kurssturm mit einer Performance von +29,75% entfachte, war es beim MDAX mit +4,87% eher ein „laues Lüftchen“.

MDAX: Gebremst durch die deutsche Konjunktur

Der MDAX hat es wirklich nicht einfach. Denn die schwächelnde deutsche Konjunktur schlägt nun einmal besonders massiv bei mittelständischen Unternehmen durch. Während große Konzerne, die im DAX gelistet sind, ihre Gewinne zu einem großen Teil im Ausland einfahren, sind die MDAX-Werte in der Regel auch hier an Deutschland gebunden. Und nun kommt ein weiteres Problem auf den MDAX zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MDAX?

Schon wieder Trump

Erstaunlicherweise kommt weiterer Druck auf den MDAX jetzt aus dem Ausland. Mit seinen Zöllen in Höhe von 25% trifft der US-Präsident Trump einen MDAX-Wert besonders. ThyssenKrupp leidet natürlich unter diesen Handelsfesseln. Die Aktie hat bislang nur moderat reagiert. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zölle auf die nächsten Quartalszahlen auswirken werden.

MDAX bleibt weniger attraktiv als der DAX

Zum aktuellen Zeitpunkt bleibt ein Investment in den MDAX weniger attraktiv als ein Kauf eines DAX-Zertifikats oder eines ETF. Investoren werden aktuell in aller Regel zunächst einmal abwarten, bis der MDAX wie der Dax einen klar bullischen Trend aufweist.

MDAX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MDAX-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:

Die neusten MDAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MDAX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MDAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu MDAX