LVMH Aktie: Obacht bei den Zahlen!
Der französische Luxuskonzern sichert sich strategischen Einfluss bei Moncler während die Branche mit gedämpfter Kauflaune und sinkenden Aktienkursen konfrontiert ist.

- Strategische 10%-Beteiligung an Hauptaktionär Double R
- Alexandre Arnault für Moncler-Vorstand vorgeschlagen
- Luxusmarkt kämpft mit Konsumzurückhaltung
- Aktienkurs deutlich unter Vorjahreswerten
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH hat eine 10-prozentige Beteiligung an Double R erworben, dem Hauptaktionär des italienischen Luxusbekleidungsunternehmens Moncler. Die Aktie von LVMH notiert aktuell bei 592,00 Euro und liegt damit über 28 Prozent unter ihrem Vorjahreswert. Im Rahmen der Investition sicherte sich LVMH das Recht, zwei Mitglieder in den Vorstand von Double R und eines in den Vorstand von Moncler zu entsenden. Für den Moncler-Vorstand schlägt der Konzern Alexandre Arnault vor, Sohn des LVMH-CEO Bernard Arnault. Die Moncler-Aktionäre werden am 16. April 2025 über eine Erweiterung des Vorstands von 12 auf 15 Mitglieder sowie über die Ernennung der neuen Mitglieder abstimmen.
Herausforderungen im Luxussegment
Die strategische Partnerschaft mit Moncler erfolgt in einem schwierigen Marktumfeld für Luxusgüter. Die DZ Bank hat den fairen Wert für LVMH von 740 auf 651 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Halten“ belassen. Analyst Aristotelis Moutopoulos betont, dass Verbraucher in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten im ersten Quartal 2025 zurückhaltend bei Ausgaben im Luxussegment waren, was den Konzern vor erhebliche Herausforderungen stellt. Diese Konsumzurückhaltung spiegelt sich auch in der Kursentwicklung wider. Im vergangenen Monat verzeichnete die LVMH-Aktie einen deutlichen Rückgang von 13,40 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
Technische Indikatoren deuten auf anhaltenden Abwärtstrend
Aus technischer Sicht zeigen verschiedene Indikatoren die aktuelle Schwächephase des Luxuskonzerns. Mit dem aktuellen Kurs von 592,00 Euro liegt die LVMH-Aktie deutlich unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 652,88 Euro, was einem Abstand von über 9 Prozent entspricht. Noch gravierender ist die Entfernung zum 50-Tage-Durchschnitt, der bei 671,42 Euro liegt und damit fast 12 Prozent über dem aktuellen Kurs. Seit Jahresbeginn hat das Papier mehr als 6 Prozent an Wert verloren. Vom 52-Wochen-Hoch, das Ende März 2024 bei 835,80 Euro lag, ist die Aktie mittlerweile fast 30 Prozent entfernt.
Die strategische Beteiligung an Moncler und die personellen Veränderungen im Vorstand könnten jedoch langfristig zur Stärkung der Marktposition von LVMH beitragen, auch wenn die kurzfristigen Aussichten von der aktuellen Konsumzurückhaltung im Luxussegment gedämpft werden.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...