Lufthansa Aktie: Neue Strategien im Gegenwind

Lufthansa trotzt globalen Handelskonflikten mit robusten Buchungszahlen und neuen Bundeswehr-Kooperationen. Wie wirkt sich das auf den Aktienkurs aus?

Kurz zusammengefasst:
  • Stabile Buchungszahlen trotz globaler Handelskonflikte
  • Neue Einnahmequellen durch Zusammenarbeit mit der Bundeswehr
  • Aktienkurs zeigt volatile Entwicklung seit Jahresbeginn
  • Moderate Bewertung im Branchenvergleich

Die Lufthansa-Aktie zeigt sich derzeit von ihrer wechselhaften Seite. Nach einem kräftigen Anstieg zu Jahresbeginn musste das Papier zuletzt wieder deutlich Federn lassen. Kein Wunder, denn die Airline sieht sich wachsenden Herausforderungen gegenüber.

Globale Handelskonflikte werfen ihre Schatten voraus. Während Konkurrenten wie United Airlines bereits über eine nachlassende Nachfrage in den USA klagen, hält sich die Kranich-Airline noch vergleichsweise gut. Die Buchungszahlen sind robust, und die für den 29. April erwarteten Q1-Zahlen sollen dies bestätigen. Intern bereitet man sich jedoch auf einen "perfekten Sturm" vor, sollte der Zollstreit eskalieren.

Was tun bei rauer See?

Wie reagiert man auf drohende Turbulenzen? Lufthansa scheint nicht untätig zu bleiben. Neben internen Notfallplänen wie Flottenanpassungen und Kostensenkungen wird nach neuen Einnahmequellen gesucht. Besonders interessant: die verstärkte Zusammenarbeit mit der Bundeswehr.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Es laufen Gespräche über den Transport von Soldaten und Material im Ernstfall sowie über die Übernahme von Wartungsaufträgen für militärisches Fluggerät. Auch die Pilotenausbildung für die Bundeswehr soll ausgeweitet werden. Diese Staatsaufträge könnten für eine stabilere Auslastung sorgen, selbst wenn das klassische Passagiergeschäft unter Druck gerät.

Ein Blick auf den Chart

Charttechnisch bleibt die Lage angespannt. Zu Jahresbeginn kletterte der Kurs von Tiefstständen bei 5,53 Euro bis auf 8,15 Euro – eine beachtliche Erholung. Doch die Gewinne schmolzen schnell wieder dahin, zeitweise fiel der Kurs zurück auf 5,54 Euro. Aktuell pendelt die Aktie um die Marke von 6,20 Euro.

Wichtige Widerstände liegen bei 6,50 Euro und darüber bei etwa 7,00 Euro. Ein Ausbruch über diese Marken könnte weiteres Potenzial freisetzen. Fällt der Kurs jedoch unter 6,00 Euro zurück, droht ein erneuter Test der Unterstützungen bei 5,70 Euro und darunter der jüngsten Tiefs. Die Bewertung der Aktie erscheint mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 6 moderat im Branchenvergleich.

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Deutsche Lufthansa

Neueste News

Alle News