Lilium Aktie: Totgesagte leben länger?
Der deutsche eVTOL-Entwickler Lilium Aerospace muss nach gescheiterten Finanzierungsversuchen Personal abbauen und wird von der Nasdaq-Börse genommen.

- Rettungsversuch durch Investorenkonsortium gescheitert
- Fehlende 200 Millionen Euro Finanzierung
- Entlassung von 1.000 Mitarbeitern
- Aktienhandel eingestellt und Börsenrückzug
Die deutsche Flugtaxi-Firma Lilium N.V., spezialisiert auf elektrische Senkrechtstart- und Landeflugzeuge (eVTOL), durchlebt aktuell eine schwere finanzielle Krise. Ende Januar konnte das Unternehmen zunächst durch ein Investmentkonsortium namens Mobile Uplift Corporation (MUC) vor der drohenden Insolvenz gerettet werden. Im Rahmen dieser Rettungsaktion wurde das Unternehmen unter dem neuen Namen Lilium Aerospace restrukturiert.
Trotz dieser anfänglichen Rettungsbemühungen verschlechterte sich die finanzielle Lage von Lilium weiter. Im Februar meldete das Unternehmen zum zweiten Mal Insolvenz an. Als Grund wurden erfolglose Versuche genannt, die von Investoren zugesagten 200 Millionen Euro an Finanzmitteln zu sichern. In der Folge stellte Lilium seinen Betrieb ein und leitete einen umfassenden Personalabbau ein. Rund 1.000 Mitarbeiter wurden entlassen – ein deutlicher Kontrast zu den früheren Ambitionen des Unternehmens, die regionale Luftmobilität zu revolutionieren.
Börsenrückzug und aktuelle Aktiensituation
Zu den bestehenden Herausforderungen gesellte sich eine Mitteilung der Nasdaq-Börsenaufsicht bezüglich des Delistings der Lilium-Wertpapiere. Die Börsenaufsicht begründete diesen Schritt mit dem laufenden Insolvenzverfahren und damit verbundenen Bedenken hinsichtlich des öffentlichen Interesses. Der Handel mit Liliums Stammaktien der Klasse A sowie mit Optionsscheinen wurde daraufhin ausgesetzt. Zudem wurde bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ein Form-25-Antrag auf Delisting eingereicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lilium?
Nach den aktuellsten verfügbaren Daten wird die Lilium-Aktie zu einem Preis von 0,052 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von etwa 35,88 Prozent gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Dieser erhebliche Wertverlust unterstreicht die anhaltenden finanziellen und operativen Schwierigkeiten des Unternehmens, das einst als vielversprechender Pionier im Bereich der elektrischen Luftfahrt galt.
Die Entwicklungen bei Lilium markieren einen dramatischen Wendepunkt für den deutschen Flugtaxi-Hersteller, der mit seiner innovativen Technologie ursprünglich den Markt für urbane Luftmobilität neu definieren wollte. Mit dem zweiten Insolvenzverfahren innerhalb kurzer Zeit und dem Börsenrückzug steht die Zukunft des Unternehmens nun mehr denn je in Frage.
Lilium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lilium-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten Lilium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lilium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lilium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...