Lilium Aktie: Mehr Ärger als erwartet!
Nach gescheiterter Kapitalbeschaffung meldet der Flugtaxi-Entwickler Insolvenz an. Die Aktie verliert massiv an Wert und das Unternehmen entlässt nahezu alle Mitarbeiter.

- Finanzierungslücke trotz Investorenzusagen
- Aktienkurs auf 0,06 USD abgestürzt
- 1.000 Arbeitsplätze betroffen
- Rückschlag für gesamte Flugtaxi-Branche
Der deutsche Hersteller elektrischer Senkrechtstart- und Landeflugzeuge (eVTOL) Lilium durchläuft schwere Turbulenzen. Die Aktie des Unternehmens ist auf nur noch 0,06 USD gefallen, was einem dramatischen Wertverlust von fast 70 Prozent seit Jahresbeginn entspricht. Nach einem gescheiterten Rettungsversuch meldete das Unternehmen Insolvenz an und stellte seine Geschäftstätigkeit vollständig ein.
Im Oktober 2024 gab Lilium bekannt, dass die finanziellen Mittel erschöpft seien und der Betrieb unmittelbar eingestellt werden müsse. Als Hauptgrund für den Insolvenzantrag nannte das Unternehmen die Unfähigkeit, entscheidende Finanzierungen zu sichern, darunter eine Bürgschaft über 50 Millionen Euro vom Freistaat Bayern. Die Aktie befindet sich inzwischen 95,47 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 1,27 USD, das Mitte Mai 2024 erreicht wurde.
Gescheiterte Rettungsversuche und operative Einstellung
Vor der Insolvenz hatte ein Investorenkonsortium namens Mobile Uplift Corporation (MUC) zugesagt, über 200 Millionen Euro zur Rettung von Lilium bereitzustellen. Diese Gelder wurden jedoch letztendlich nicht bereitgestellt, was zur Insolvenz und zur Entlassung von nahezu allen 1.000 Mitarbeitern führte. Die Volatilität der Aktie liegt mit annualisierten 189,31 Prozent auf extrem hohem Niveau, was die anhaltende Unsicherheit um das Unternehmen widerspiegelt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lilium?
Nach der Insolvenzanmeldung wurden alle Operationen eingestellt und das Unternehmen begann ein Eigenverwaltungsverfahren. Die ursprünglichen Pläne, bis 2026 die ersten beiden eVTOL-Flugzeuge auszuliefern, stehen nun aufgrund der finanziellen und operativen Rückschläge in Frage. Die Aktie handelt mittlerweile 86,83 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 0,44 USD, was den steilen Absturz der letzten Monate verdeutlicht.
Auswirkungen auf die eVTOL-Branche
Die Schwierigkeiten von Lilium unterstreichen die erheblichen finanziellen und technischen Hürden, mit denen eVTOL-Hersteller konfrontiert sind. Die Unfähigkeit des Unternehmens, Finanzmittel zu sichern und operative Meilensteine zu erreichen, verdeutlicht die Komplexität bei der Entwicklung fortschrittlicher Luft- und Raumfahrttechnologien in einem wettbewerbsintensiven Markt. Mit einem Kursrückgang von 32,35 Prozent allein im letzten Monat manifestiert sich das schwindende Vertrauen der Investoren in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Lilium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lilium-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:
Die neusten Lilium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lilium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lilium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...