Leonardo SPA Aktie: Innovatives Wachstumspotenzial!
Der italienische Rüstungskonzern reformiert seine Führungsebene, verzeichnet signifikante Hubschrauberaufträge und prognostiziert ein jährliches Umsatzwachstum von 7%.

- Unternehmensreform mit zwei stellvertretenden Generaldirektionen
- Hubschrauberaufträge über 370 Millionen Euro
- Ambitioniertes 5-Jahres-Wachstumsziel bis 2029
- UBS stuft trotz Kursverdoppelung auf 'Neutral'
Die Aktie von Leonardo SPA notiert aktuell bei 46,39 Euro, was einem bemerkenswerten Anstieg von fast 100% innerhalb der letzten 12 Monate entspricht. Seit Jahresbeginn konnte das Papier des italienischen Verteidigungs- und Luftfahrtunternehmens sogar um 76,86% zulegen. Der Verwaltungsrat von Leonardo hat am 17. März 2025 eine neue Organisationsstruktur bekanntgegeben, die zwei stellvertretende Generaldirektionen vorsieht. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern und die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu optimieren.
Im Hubschraubergeschäft verzeichnet Leonardo erhebliche Fortschritte. Auf der Verticon 2025 in Dallas wurden Bestellungen für nahezu 30 Hubschrauber verschiedener Modelle im Wert von etwa 370 Millionen Euro bekanntgegeben. Die Aufträge stammen von Betreibern aus Europa, Amerika, Afrika und dem Asien-Pazifik-Raum und konzentrieren sich hauptsächlich auf den Energiesektor, Rettungsdienste und VIP-Transport.
Ehrgeizige Finanzziele im neuen Industrieplan
Leonardo hat im März 2025 seinen Industrieplan aktualisiert und die Wachstumsziele nach oben korrigiert. Das Unternehmen strebt bis 2029 kumulative Aufträge von 118 Milliarden Euro und Umsätze von 106 Milliarden Euro an. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 5,8% bei den Aufträgen und 7% beim Umsatz. Das EBITA soll bis 2029 auf 2,8 Milliarden Euro steigen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,1%. Für den Free Operating Cash Flow wird ein Anstieg auf 1,53 Milliarden Euro prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 15,2% entspricht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo SPA?
Diese ambitionierten Ziele möchte Leonardo durch Investitionen in Digitalisierung, Effizienzsteigerungen und strategische Partnerschaften erreichen. Bemerkenswert ist dabei die starke Performance der Aktie im 30-Tage-Vergleich mit einem Plus von 32,54%, wodurch sie deutlich über ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 35,86 Euro notiert.
Analystenbewertung spiegelt Kursentwicklung wider
Trotz der positiven Unternehmensentwicklung hat die Schweizer Großbank UBS ihre Einstufung der Leonardo-Aktie von „Buy“ auf „Neutral“ herabgestuft, wenngleich das Kursziel von 31 auf 50 Euro angehoben wurde. Analyst Ian Douglas-Pennant begründet diese Einschätzung damit, dass die positiven Erwartungen bereits im aktuellen Kurs eingepreist seien. Mit einem Abstand von nur 4,05% zum 52-Wochen-Hoch von 48,35 Euro scheint diese Einschätzung nachvollziehbar, während der Abstand zum 52-Wochen-Tief bei beeindruckenden 133,76% liegt.
Leonardo positioniert sich durch seine strategische Neuausrichtung, bedeutende Aufträge und klare finanzielle Ziele für weiteres Wachstum im Verteidigungs- und Luftfahrtsektor. Die langfristige Entwicklung des Unternehmens wird maßgeblich davon abhängen, wie erfolgreich die neuen Organisationsstrukturen implementiert werden können und ob die prognostizierten Auftragszahlen tatsächlich erreicht werden.
Leonardo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo SPA-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...