Leonardo SPA Aktie: Fortschritte erkennbar!
Der italienische Rüstungskonzern steigert seinen Nettogewinn auf 1,16 Milliarden Euro und sichert sich neue Aufträge im Hubschraubersektor im Wert von 370 Millionen Euro.

- Deutlicher Anstieg beim Cashflow
- 30 neue Hubschrauber-Aufträge gesichert
- Olympia-Partnerschaft für 2026 vereinbart
- UBS stuft Aktie auf Neutral herab
Die Leonardo-Aktie schloss am Dienstag bei 45,19 Euro, wobei sie in den letzten 30 Tagen einen beachtlichen Anstieg von 25,15 Prozent verzeichnete. Der italienische Verteidigungs- und Luftfahrtkonzern kann im Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnzuwachs aufwarten. Der Nettogewinn stieg auf 1.159 Millionen Euro, verglichen mit 711 Millionen Euro im Vorjahr. Ein wesentlicher Teil dieses Anstiegs geht auf den Verkauf und die Neubewertung der Telespazio-Gruppe zurück, die 366 Millionen Euro einbrachte.
Auch beim Free Operating Cash Flow (FOCF) verzeichnete Leonardo einen signifikanten Anstieg um 30,1 Prozent auf 826 Millionen Euro. Dies wurde durch effizientes Investitionsmanagement und eine zielgerichtete Finanzstrategie ermöglicht. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Unternehmen ein weiteres Umsatzwachstum und hält an den Zielen des Industrieplans 2024-2028 fest.
Expansion im Hubschraubersektor und olympisches Engagement
Am 11. März 2025 gab Leonardo auf der Verticon 2025 in Dallas den Verkauf von nahezu 30 Hubschraubern verschiedener Modelle bekannt. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 370 Millionen Euro, wobei die Auslieferungen zwischen 2026 und 2028 erfolgen sollen. Diese Vereinbarung unterstreicht die starke Positionierung des Unternehmens im globalen Hubschraubermarkt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo SPA?
Neben den geschäftlichen Aktivitäten im Kernbereich tritt Leonardo auch als Premium-Partner der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina auf. Die am 25. März 2025 bekanntgegebene Partnerschaft dürfte zur Stärkung der Markenpräsenz beitragen. Diese Entwicklungen spiegeln sich im langfristigen Kurstrend wider – seit Jahresbeginn hat die Aktie 72,28 Prozent zugelegt und notiert 127,71 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 19,84 Euro.
Angepasste Analysteneinschätzung
Trotz der positiven operativen Entwicklung haben Analysten von UBS ihre Einschätzung für Leonardo von „Kaufen“ auf „Neutral“ herabgestuft. Gleichzeitig wurde das Kursziel auf 50 Euro angehoben, was eine differenzierte Bewertung der aktuellen Marktdynamik und Unternehmensentwicklung darstellt. Die jüngste Kurskorrektur von 6,54 Prozent in der vergangenen Woche deutet auf mögliche Gewinnmitnahmen nach der starken Jahresperformance hin.
Leonardo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo SPA-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...