Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von 5,7 Prozent erzielt
  • EBITDA-Marge auf 14,8 Prozent gesteigert
  • Verlustreduzierung gegenüber Vorjahr erreicht
  • Führungswechsel im Aufsichtsrat angekündigt

Die Lenzing AG hat im Geschäftsjahr 2024 trotz herausfordernder Marktbedingungen eine positive Entwicklung verzeichnet. Der Hersteller von Zellulosefasern steigerte seine Umsatzerlöse um 5,7 Prozent auf 2,66 Milliarden Euro. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg des EBITDA um 30,4 Prozent auf 395,4 Millionen Euro, was einer EBITDA-Marge von 14,8 Prozent entspricht.

Beim Ergebnis nach Steuern verzeichnete das Unternehmen zwar weiterhin einen Verlust von 138,3 Millionen Euro, konnte diesen jedoch im Vergleich zum Vorjahresverlust von 593,0 Millionen Euro deutlich reduzieren. Hauptverantwortlich für diese positive Entwicklung war das unternehmensinterne Performance-Programm, das nachhaltige Effekte auf Umsatz und Ertragslage erzielte.

Optimistische Prognose für das Jahr 2025

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 zeigt sich Lenzing zuversichtlich und prognostiziert ein höheres EBITDA als im Vorjahr. Diese Einschätzung berücksichtigt die aktuellen Marktbedingungen einschließlich geopolitischer Spannungen und möglicher Inflationsrisiken, die das Konsumverhalten beeinflussen könnten. Dennoch rechnet der Zellulosefaserhersteller mit einer stabilen Nachfrage nach umweltfreundlichen Fasern, sowohl in der Textil- als auch in der Hygieneindustrie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lenzing?

Personelle Veränderungen in der Unternehmensführung

In der Unternehmensführung stehen Veränderungen an: Cord Prinzhorn hat am 11. März 2025 angekündigt, sein Mandat im Aufsichtsrat nach der kommenden Hauptversammlung am 17. April 2025 nicht zu verlängern. Als Nachfolger wurde Patrick Lackenbucher vorgeschlagen, über dessen Bestellung die Aktionäre bei der Hauptversammlung abstimmen werden.

Die Geschäftszahlen und der positive Ausblick deuten auf eine nachhaltige Erholung des Unternehmens hin, nachdem die vergangenen Jahre von erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt waren. Die erfolgreiche Umsetzung des Performance-Programms zeigt, dass die strategischen Maßnahmen zur Verbesserung der Geschäftslage greifen.

Lenzing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenzing-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Lenzing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenzing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lenzing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Lenzing