Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum auf 2,66 Milliarden Euro
  • Erfolgreicher Wandel zum Spezialfaseranbieter
  • Performance-Programm steigert Profitabilität deutlich
  • Aktie zeigt starke Kursdynamik

Lenzing hat im Geschäftsjahr 2024 eine beeindruckende Kehrtwende hingelegt. Der Cellulosefaser-Hersteller steigerte seinen Umsatz auf 2,66 Milliarden Euro, was einem Plus von 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung des Betriebsergebnisses: Nach einem Verlust von 476,4 Millionen Euro im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen 2024 einen EBIT-Gewinn von 88,5 Millionen Euro. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der aktuell bei 33,45 Euro liegt und innerhalb der letzten 30 Tage um über 31 Prozent gestiegen ist.

Die erfolgreiche Geschäftswende ist maßgeblich auf ein im Jahr 2023 gestartetes Performance-Programm zurückzuführen. Diese strategische Initiative hat entscheidend zur Verbesserung der Profitabilität und Optimierung der Kostenstruktur beigetragen. Die Marktreaktion auf diese Entwicklung zeigt sich in der beachtlichen 12-Monats-Performance der Aktie mit einem Anstieg von 33,8 Prozent.

Neuausrichtung auf Spezialfasern

Ein wesentlicher Faktor für den Geschäftserfolg ist die konsequente Ausrichtung auf hochwertige Spezialprodukte. Der Anteil der Spezialfasern am gesamten Faserumsatz erhöhte sich 2024 deutlich um 14 Prozentpunkte auf nunmehr 93 Prozent. Diese spezialisierten Produkte kommen in diversen Anwendungsbereichen wie Hygiene, Medizin und der Textilindustrie zum Einsatz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lenzing?

Lenzing setzt auch verstärkt auf Kooperationen im Bereich nachhaltiger Materialien. Ein Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit mit Recyc Leather zur Entwicklung innovativer Schuhmaterialien, die aus TENCEL™-Lyocellfasern und recycelten Lederfasern bestehen. Diese Strategie trägt dazu bei, dass sich die Lenzing-Aktie mit 38,5 Prozent deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief von 24,15 Euro bewegt.

Positive Aussichten für 2025

Die Geschäftsführung rechnet für das laufende Jahr mit einer weiteren Verbesserung des EBITDA gegenüber 2024. Grundlage für diese optimistische Prognose ist die Erwartung eines kontinuierlich steigenden Bedarfs an umweltfreundlichen Fasern. Besonders in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie in den Bereichen Hygiene und Medizin sieht Lenzing weiterhin Wachstumspotenzial.

Diese positiven Zukunftsaussichten haben dazu beigetragen, dass die Aktie seit Jahresbeginn bereits um 13,2 Prozent zulegen konnte. Mit dem aktuellen Kurs liegt das Papier zudem knapp 10 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine stabile mittelfristige Aufwärtstendenz hindeutet.

Lenzing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenzing-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Lenzing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenzing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lenzing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Lenzing