Lanxess Aktie: Was Analysten derzeit denken

Der Chemieriese erzielt Gewinnsteigerung durch optimierte Anlagennutzung und Einsparmaßnahmen, während der Umsatz aufgrund niedrigerer Verkaufspreise nachgibt.

Kurz zusammengefasst:
  • Effizienzprogramm treibt Gewinnwachstum voran
  • Positive Zukunftsaussichten trotz Umsatzrückgang
  • Aktie über Jahresdurchschnitt im Aufwärtstrend
  • Analysten bleiben bei neutraler Einschätzung

Der Chemiekonzern Lanxess konnte im Geschäftsjahr 2024 seinen bereinigten operativen Gewinn (EBITDA) um 20 Prozent auf 614 Millionen Euro steigern, obwohl der Umsatz um etwa 5 Prozent auf 6,36 Milliarden Euro zurückging. Die Lanxess-Aktie schloss am Freitag bei 29,79 Euro mit einem Plus von 2,62 Prozent, verzeichnet jedoch auf Wochensicht einen Rückgang von 6,85 Prozent. Seit Jahresbeginn konnte das Papier dennoch um beachtliche 26,55 Prozent zulegen.

Die positive Ergebnisentwicklung wurde hauptsächlich durch eine höhere Auslastung der Produktionsanlagen und Kosteneinsparungen im Rahmen des implementierten Sparprogramms erreicht. Der Umsatzrückgang resultierte primär aus niedrigeren Verkaufspreisen, die durch gesunkene Rohstoff- und Energiekosten bedingt waren.

Optimistische Prognose für 2025

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Lanxess einen weiteren Anstieg des EBITDA vor Sondereinflüssen um etwa 10 Prozent. Dies entspricht einem berichteten EBITDA zwischen 600 und 650 Millionen Euro, wobei der geplante Verkauf des Geschäftsbereichs Urethane Systems im April 2025 bereits berücksichtigt wurde. Besonders optimistisch zeigt sich das Unternehmen für das erste Quartal, in dem ein EBITDA-Anstieg von 25 bis 35 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert erwartet wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lanxess?

Trotz dieser positiven Zukunftsaussichten reagierten die Anleger am 20. März 2025 enttäuscht, wobei die Lanxess-Aktie zeitweise um 8,27 Prozent nachgab und damit zu den größten Verlierern im MDAX gehörte. Mit einem aktuellen Kurs, der noch immer 7,94 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 32,36 Euro liegt, aber gleichzeitig 38,17 Prozent über dem 52-Wochen-Tief notiert, spiegelt die Aktienperformance die gemischte Markteinschätzung wider.

Analysten sehen begrenztes Kurspotenzial

Die Mehrheit der Marktbeobachter bewertet die Lanxess-Aktie derzeit mit „Halten“. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei etwa 29,47 Euro, was einem leichten Abschlag zum aktuellen Kurs entspricht. Bei einem RSI-Wert von 35,0 ist die Aktie weder überkauft noch überverkauft, bewegt sich aber mit 16,38 Prozent deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 25,60 Euro, was auf einen intakten mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet.

Die positive Ergebnisentwicklung bei gleichzeitig sinkenden Umsätzen verdeutlicht, dass Lanxess seine operativen Prozesse optimiert hat und auch in einem herausfordernden Marktumfeld Profitabilität steigern kann. Dennoch weisen die jüngsten Kursschwankungen und die zurückhaltende Analystenbewertung auf bestehende Unsicherheiten im Marktumfeld hin.

Lanxess-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lanxess-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Lanxess-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lanxess-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lanxess: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Lanxess

Neueste News

Alle News