Kurz zusammengefasst:
  • Gewinnprognose 2025 unter Analystenerwartungen
  • Rekordauftragsbestand von 34 Milliarden Dollar
  • Kosteneinsparungsziel auf 1,2 Milliarden erhöht

Der amerikanische Rüstungskonzern L3Harris Technologies blickt mit gedämpften Erwartungen auf das Geschäftsjahr 2025. Das Unternehmen prognostiziert einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 10,55 und 10,85 US-Dollar, was deutlich unter den Analystenerwartungen von 14,14 US-Dollar liegt. Beim Umsatz rechnet der Konzern mit einem Wert zwischen 21,8 und 22,2 Milliarden US-Dollar, was weitgehend den Marktprognosen entspricht. Positiv entwickelte sich das vierte Quartal 2024, in dem der Gewinn auf 453 Millionen US-Dollar anstieg, was einem bereinigten Gewinn je Aktie von 3,47 US-Dollar entspricht und damit die Analystenschätzungen übertraf.

Kosteneinsparungen über den Erwartungen

Erfreuliche Nachrichten gibt es bei den Kosteneinsparungen: L3Harris Technologies erhöht sein Einsparziel auf 1,2 Milliarden US-Dollar bis Ende 2025 und liegt damit ein Jahr vor dem ursprünglichen Zeitplan. Die Geschäftsentwicklung wird durch einen Rekordauftragsbestand von 34 Milliarden US-Dollar gestützt. Der Umsatz im vierten Quartal 2024 stieg um 3,4 Prozent auf 5,523 Milliarden US-Dollar, wobei sich insbesondere die Bereiche Integrated Mission Systems und Communication Systems als Wachstumstreiber erwiesen.

L3Harris Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue L3Harris Technologies-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten L3Harris Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für L3Harris Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

L3Harris Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...