K&S Aktie: Markteintritt gefeiert!
Der Düngemittelhersteller profitiert von positiver Marktdynamik und erhöhten Kurszielen, wobei Experten unterschiedliche Zukunftsperspektiven für den Salzproduzenten sehen.

- Aktie mit 26,68 Prozent Jahresplus
- Berenberg erhöht Kursziel auf 15,80 Euro
- Prognose: EBITDA bis 620 Millionen Euro
- Technische Indikatoren zeigen Aufwärtstrend
Die K+S-Aktie notiert aktuell bei 13,58 Euro und verzeichnet seit Jahresbeginn einen beachtlichen Zuwachs von 26,68 Prozent. Gegenüber dem 52-Wochen-Tief von 10,09 Euro aus dem September 2024 bedeutet dies eine Erholung um mehr als ein Drittel. Die Berenberg Bank hat ihr Kursziel für den Salz- und Düngemittelhersteller von 14,70 Euro auf 15,80 Euro angehoben und eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Als Begründung führen die Analysten die stützende Wirkung des engen Kali-Markts auf die Gewinnentwicklung des Unternehmens an.
Auch die UBS hat ihre Prognose nach oben korrigiert und das Kursziel von 10 Euro auf 11 Euro angehoben, behält jedoch ihre Verkaufsempfehlung bei. Analystin Priyanka Patel erhöhte ihre operativen Gewinnschätzungen bis 2027 um durchschnittlich zehn Prozent aufgrund höherer Kalipreise, äußert jedoch weiterhin Bedenken bezüglich möglicher Preisrisiken.
Gewinnprognosen und Marktperspektiven
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert K+S einen operativen Gewinn (EBITDA) zwischen 500 und 620 Millionen Euro. Diese Erwartung basiert auf steigenden Kalipreisen, insbesondere im strategisch wichtigen brasilianischen Markt, sowie einer geplanten Absatzmenge von rund 7,7 Millionen Tonnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei K&S?
Die technischen Indikatoren zeigen ein positives Momentum: Mit einem Kurs von 13,58 Euro liegt die Aktie 5,66 Prozent über ihrem 50-Tage-Durchschnitt und sogar 15,65 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt. Dies unterstreicht die mittelfristige Aufwärtsbewegung des Papiers, die auch durch die 30-Tage-Performance von 7,22 Prozent bestätigt wird. Dennoch bleibt die K+S-Aktie mit einem Abstand von 8,21 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 14,79 Euro, das Anfang April 2024 erreicht wurde.
Die unterschiedlichen Einschätzungen der Analysten spiegeln die komplexe Marktlage im Kalisektor wider, wo Preisschwankungen und Absatzprognosen erheblichen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung haben. Während einige Experten die positiven Preiseffekte in den Vordergrund stellen, mahnen andere zur Vorsicht hinsichtlich möglicher Volatilität im Markt für Düngemittel.
K&S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue K&S-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten K&S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für K&S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
K&S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...