Kurz zusammengefasst:
  • Operativer Gewinn sinkt auf 2,8 Milliarden Euro
  • Dividendenerhöhung um 6,4% auf 1,17 Euro
  • Operative Marge 2025 bei 4,0% erwartet
  • Aktie verliert mehr als fünf Prozent

Der niederländische Einzelhandelskonzern Ahold Delhaize verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 trotz eines moderaten Umsatzanstiegs einen spürbaren Gewinnrückgang. Der Konzernumsatz kletterte um 0,7 Prozent auf 89,4 Milliarden Euro, während der operative Gewinn aufgrund von Sonderbelastungen um 2,2 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro sank. Der Nettogewinn fiel mit 1,8 Milliarden Euro etwa sechs Prozent niedriger aus als im Vorjahr. An der Amsterdamer Börse reagierten Anleger enttäuscht auf die Zahlen – die Aktie verlor am Mittwochvormittag mehr als fünf Prozent an Wert und notierte bei 33,88 Euro.

Ausblick und Strategie für 2025

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 rechnet der Konzern mit einer stagnierenden operativen Marge von etwa 4,0 Prozent. Belastend wirkt sich dabei besonders das Ende des Tabakverkaufs in den Niederlanden und Belgien aus. Dennoch plant das Unternehmen, den bereinigten Gewinn je Aktie im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich zu steigern. Die Aktionäre können sich trotz der gedämpften Erwartungen über eine höhere Dividende freuen – diese soll um 6,4 Prozent auf 1,17 Euro je Aktie angehoben werden. Das Unternehmen will zudem seine Investitionen in die Modernisierung der Filialen und den Ausbau der digitalen Präsenz verstärken.

Koninklijke Ahold Delhaize-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Koninklijke Ahold Delhaize-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Koninklijke Ahold Delhaize-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Koninklijke Ahold Delhaize-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Koninklijke Ahold Delhaize: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...