Knaus Tabbert Aktie: Getrübte Zuversicht!
Wohnmobilhersteller verzeichnet Umsatzeinbruch von fast 25% und leitet umfangreiche Sanierungsmaßnahmen ein, um die Profitabilität im Jahr 2025 zu steigern.

- Firmenumsatz auf 1,08 Milliarden Euro gesunken
- Restrukturierung mit Personalabbau eingeleitet
- EBITDA-Marge soll auf 5-6,5% steigen
- Auftragsbestand beträgt 500 Millionen Euro
Die Knaus Tabbert AG hat am 18. März 2025 vorläufige Geschäftszahlen für das Jahr 2024 vorgelegt, die einen erheblichen Umsatzrückgang aufweisen. Der Hersteller von Freizeitfahrzeugen verzeichnete einen Jahresumsatz von rund 1,082 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 24,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Aktie schloss am Freitag bei 14,14 Euro und liegt damit 62,49% unter ihrem Wert vor zwölf Monaten.
Das bereinigte EBITDA betrug lediglich 28,4 Millionen Euro, was einer Marge von 2,6% entspricht. Hauptverantwortlich für diese schwache Performance war eine Produktionsunterbrechung von mehr als zwei Monaten im Jahr 2024. Diese Maßnahme wurde aufgrund von Überbeständen notwendig und führte zu negativen Skaleneffekten sowie erhöhten Kosten für Absatzförderungsmaßnahmen.
Umfassende Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet
Als Reaktion auf die schwierige Geschäftslage hat Knaus Tabbert eine strategische Neuausrichtung initiiert. Von Oktober 2024 bis Februar 2025 wurde die Mitarbeiterzahl um 15% reduziert. Parallel dazu optimierte das Unternehmen sein Produktportfolio, indem es sich auf nachgefragte Kategorien konzentriert und weniger rentable Modelle eingestellt hat. Zudem verbesserte der Freizeitfahrzeughersteller die Preis- und Lieferbedingungen mit seinen Zulieferern, um das Kostenmanagement zu optimieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Knaus Tabbert?
Vorsichtig optimistischer Ausblick für 2025
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Knaus Tabbert einen Umsatz von etwa 1 Milliarde Euro. Bei der Profitabilität wird eine deutliche Verbesserung erwartet – die bereinigte EBITDA-Marge soll zwischen 5,0% und 6,5% liegen. Diese Prognose basiert auf den eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen sowie einem Orderbuch im Wert von über 500 Millionen Euro.
Trotz des Jahresrückgangs von über 62% zeigt die Aktie seit Jahresbeginn eine positive Entwicklung mit einem Plus von 15,15%. Vom 52-Wochen-Tief bei 11,58 Euro hat sich der Kurs mittlerweile um 22,11% erholt, liegt aber noch immer 70,85% unter dem 52-Wochen-Hoch von 48,50 Euro. Analysten bekräftigen dennoch ihre Kaufempfehlungen für die Knaus Tabbert Aktie und sehen Potenzial in den eingeleiteten Maßnahmen zur Kostenreduktion sowie einer erwarteten Stabilisierung der finanziellen Lage.
Knaus Tabbert-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Knaus Tabbert-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Knaus Tabbert-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Knaus Tabbert-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Knaus Tabbert: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...