Die Jungheinrich AG zeigt sich trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten widerstandsfähig. Die Aktie schloss am Freitag bei 32,36 Euro, was einem Tagesverlust von 5,38 Prozent entspricht. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche verzeichnet das Papier seit Jahresbeginn einen beachtlichen Anstieg von 29,44 Prozent.
Im Geschäftsjahr 2024 konnte der Intralogistik-Spezialist seinen Auftragseingang auf 5,3 Milliarden Euro steigern. Der Umsatz ging leicht auf 5,4 Milliarden Euro zurück, während sich das operative Ergebnis (EBIT) moderat auf 434 Millionen Euro erhöhte. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 8,1 Prozent. Diese Kennzahlen verdeutlichen, dass Jungheinrich trotz der anhaltenden Marktherausforderungen seine Position behaupten konnte.
Optimistischer Ausblick für 2025
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 gibt Jungheinrich eine positive Prognose ab. Der Auftragseingang soll auf 5,5 bis 6,1 Milliarden Euro ansteigen. Beim Umsatz erwartet das Unternehmen einen Wert zwischen 5,4 und 6,0 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) soll sich in einer Spanne von 430 bis 500 Millionen Euro bewegen. Diese Prognosen basieren auf der Annahme eines stabilen makroökonomischen und geopolitischen Umfelds sowie funktionierender Lieferketten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jungheinrich?
Die Analysten von Jefferies bestätigten ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 41 Euro und betonten, dass die veröffentlichten Zahlen den Erwartungen entsprechen. Auch Warburg Research hält an seiner Kaufempfehlung fest und setzt das Kursziel sogar bei 47 Euro an. Die Experten heben besonders den starken Ausblick für 2025 hervor.
Internationale Expansionsstrategie
Um die globale Präsenz weiter auszubauen, plant Jungheinrich in den kommenden Jahren strategische Übernahmen. Der Fokus liegt dabei besonders auf den Regionen Nordamerika und Asien-Pazifik. Mit dieser Ausrichtung zielt das Unternehmen darauf ab, seine Marktposition in diesen wichtigen Wachstumsregionen zu stärken und langfristig vom steigenden Bedarf an Intralogistiklösungen zu profitieren.
Die aktuelle Performance der Aktie, die 35,62 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 23,86 Euro liegt, unterstreicht das Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Mit einem Kurs deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 27,61 Euro zeigt der Wert eine technisch starke Position, trotz der Volatilität der vergangenen Wochen.
Jungheinrich-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jungheinrich-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Jungheinrich-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jungheinrich-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Jungheinrich: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...