JinkoSolar Aktie: Absturz auf Rekordtief!

Der Solarmodulhersteller verzeichnet trotz zahlreicher Großaufträge aus dem Nahen Osten und Fortschritte im Energiespeichersektor einen signifikanten Kursrückgang.

Kurz zusammengefasst:
  • Wertminderung um über 50 Prozent
  • Prestigeträchtige Solaraufträge im Nahen Osten
  • Innovative N-Typ-Modultechnologie im Fokus
  • Expansion im Energiespeichermarkt weltweit

Trotz neuer Lieferverträge und Produktvorstellungen im Bereich erneuerbare Energien kennt die Aktie von JinkoSolar derzeit nur eine Richtung: abwärts. Das Unternehmen meldete zwar mehrere Großaufträge für seine Solarmodule, doch der Aktienkurs spiegelt dies nicht wider.

Der Titel ist auf einen Wert von nur noch 12,30 Euro gefallen – ein neues 52-Wochen-Tief. Seit Jahresbeginn summiert sich das Minus damit auf dramatische 51,38 Prozent.

Großaufträge aus dem Nahen Osten

Welche Geschäfte konnte JinkoSolar zuletzt vermelden? Im Nahen Osten wurden bedeutende Bestellungen für N-Typ-TOPCon-Solarmodule gesichert. Mit der indischen ACME Group wurde ein exklusiver Liefervertrag über 487,5 MW für ein Photovoltaik-Wasserstoffprojekt im Oman unterzeichnet. Dies ist JinkoSolars erstes großes PV-Wasserstoffprojekt im Sultanat.

Darüber hinaus liefert das Unternehmen 1,75 GW seiner N-Typ-TOPCon-Module für zwei Großprojekte in Saudi-Arabien. Diese Projekte (AHK2 mit 500 MW und MAS mit 1250 MW) gehören zum Fünften Erneuerbare-Energien-Programm des Königreichs. Der Deal ist eine wichtige Folgekooperation mit EDF Renewables nach einem früheren Projekt in Abu Dhabi.

Fokus auf Effizienz: N-Typ-Module

Die gesicherten Aufträge setzen prominent auf JinkoSolars N-Typ-TOPCon-Tiger-Neo-Module. Das Unternehmen betont die Leistungsvorteile dieser Technologie, insbesondere unter rauen Wüstenbedingungen mit hohen Temperaturen und starker Reflexion. Merkmale wie niedrige Degradationsraten und hohe Bifazialität sind für die Projektstandorte relevant.

Expansion: Energiespeicher im Visier

Doch was tut sich abseits der Solarmodule? JinkoSolar präsentierte sein Batteriespeichersystem der nächsten Generation, Blue Whale SunTera G3. Dieses System bietet eine Kapazität von 6,25 MWh in einem Standard-20-Fuß-Container.

Mit einer Zyklenlebensdauer von über 10.000 Zyklen zielt JinkoSolar auf Langlebigkeit. Die weltweite Auslieferung soll im vierten Quartal 2025 beginnen. Dieser Schritt unterstreicht den Vorstoß in den wachsenden Markt für Energiespeicher.

Australien: Speicher-Deal fixiert

Gibt es auch anderswo Bewegung? Ja, in Australien wurde ein bedeutender Vertrag über Energiespeicher abgeschlossen. Die südaustralische Beschaffungsfirma Hunter PV unterzeichnete eine Vereinbarung über 100 MWh JinkoSolar-Energiespeichersysteme.

Dieser Deal unterstützt die Expansion von Hunter PV im Bereich kommerzieller Solar-plus-Speicherlösungen in ganz Australien. Die Nachfrage nach integrierten Lösungen steigt dort offenbar.

JinkoSolar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue JinkoSolar-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten JinkoSolar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für JinkoSolar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

JinkoSolar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu JinkoSolar

Neueste News

Alle News