Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von 5 Prozent erreicht
  • EBITDA steigt auf 222 Millionen Euro
  • Auftragseingang sinkt um 6 Prozent
  • Geschäftsbelebung für zweite Jahreshälfte 2025 erwartet

Der Technologiekonzern aus Jena verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 bemerkenswerte Erfolge, insbesondere getrieben durch eine gesteigerte Nachfrage im Halbleitersektor. Mit einem Umsatzwachstum von 5 Prozent erreichte das Unternehmen einen neuen Höchststand von 1,12 Milliarden Euro. Noch erfreulicher entwickelte sich die operative Performance: Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 6 Prozent auf 222 Millionen Euro, wodurch sich die Marge auf 19,9 Prozent verbesserte. Diese Entwicklung übertraf sogar die Erwartungen der Analysten, die von einer geringeren Profitabilität ausgegangen waren.

Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Die aktuelle Marktsituation gestaltet sich dennoch anspruchsvoll, was sich besonders im rückläufigen Auftragseingang widerspiegelt. Dieser sank im vergangenen Jahr um 6 Prozent auf 1,03 Milliarden Euro, wobei vor allem die schwächelnde Automobilbranche als Belastungsfaktor wirkte. Für die zweite Jahreshälfte 2025 rechnet der Konzern jedoch mit einer deutlichen Belebung des Geschäfts, insbesondere im Bereich der Halbleiterausrüstung. Die detaillierte Prognose für das laufende Geschäftsjahr wird das Unternehmen am 25. März zusammen mit den vollständigen Geschäftszahlen präsentieren.

Jenoptik-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jenoptik-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Jenoptik-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jenoptik-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Jenoptik: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Jenoptik