ITM Power Aktie: Milliarden-Projekt!

ITM Power beteiligt sich an einem 1-GW-Wasserstoffprojekt in Großbritannien, das die CO2-Emissionen der Schwerindustrie reduzieren soll. Kann das Projekt die Aktie beleben?

Kurz zusammengefasst:
  • 1-GW-Projekt für grünen Wasserstoff bis 2030
  • Konsortium mit namhaften Industriepartnern
  • Aktie trotz Projektbeteiligung im Abwärtstrend
  • Jüngste Partnerschaften könnten Trendwende einleiten

ITM Power mischt bei einem bedeutenden Wasserstoffprojekt in Großbritannien mit. Es geht um Project HySpeed, das bis 2030 eine Produktionskapazität von 1 Gigawatt (GW) für grünen Wasserstoff aufbauen soll.

Großbritannien setzt auf Wasserstoff – ITM Power mittendrin

Ein Konsortium unter Führung der HydraB Group treibt das Vorhaben voran. Geplant ist ein nationales Netzwerk von Wasserstoff-Produktionszentren. Diese sollen energieintensive Industrien wie Stahl, Glas und Zement beliefern und dabei die bestehende Gasnetzinfrastruktur nutzen.

Neben ITM Power sind weitere prominente Namen wie Centrica, JCB und Johnson Matthey Teil einer breiten Unterstützerkoalition aus dem Privatsektor. Das erklärte Ziel ist ambitioniert: die CO2-Emissionen der britischen Schwerindustrie potenziell um eine Million Tonnen jährlich zu senken. Das passt genau zur Wasserstoffstrategie der britischen Regierung, die zuletzt weitere Förderrunden (HAR2) auf den Weg brachte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?

Aktie mit Lebenszeichen?

Trotz der großen Pläne zeigt sich die Aktie wankelmütig. Zwar konnte sie heute um 5,67 Prozent auf 0,34 Euro zulegen, nachdem sie gestern bei 0,32 Euro schloss. Doch auf Jahressicht bleibt ein deutliches Minus von knapp 23 Prozent stehen. Der Titel notiert damit weiter klar im Abwärtstrend und deutlich unter wichtigen Durchschnittslinien wie der 200-Tage-Linie.

Jüngste Deals als Hoffnungsschimmer?

Was könnten die Treiber für eine Wende sein? Für Fantasie sorgen könnten jüngste Geschäftsabschlüsse. Dazu zählen:

  • Eine strategische Partnerschaft mit der Deutschen Bahn AG.
  • Ein Auftragspaket für das Projekt Tees Green Hydrogen.
  • Gemeldete Lieferverträge für Elektrolyseure, unter anderem mit La Française de l’Energie SA.

Wird die Beteiligung am Megaprojekt HySpeed nun den entscheidenden Impuls geben? Das bleibt abzuwarten und muss sich erst noch in konkreten Aufträgen und vor allem in den Umsatzzahlen niederschlagen.

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu ITM Power

Neueste News

Alle News