ITM Power, ein Spezialist für grüne Wasserstoffproduktion mittels Protonen-Austausch-Membran-Elektrolyse (PEM), verzeichnet bedeutende Fortschritte im Bereich erneuerbarer Energien.
Am 13. Februar 2025 sicherte sich ITM Power einen Auftrag zur Lieferung von vier Neptune V-Einheiten an den französischen Multi-Energieproduzenten La Française de l’Énergie. Diese Vereinbarung unterstreicht die wachsende Präsenz von ITM Power im europäischen Energiemarkt.
Zu Beginn des Jahres schloss das Unternehmen zudem eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit einem europäischen Energieunternehmen zur Konzeption einer 10-MW-Anlage für grüne Wasserstoffproduktion ab. Im Rahmen des Projekts sollen zwei Neptune V-Elektrolyseursysteme mit ITMs proprietärer Trident-Stack-Technologie eingesetzt werden. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Ziel Großbritanniens, bis 2030 eine installierte Kapazität von 6 GW für grünen Wasserstoff zu erreichen.
Finanzielle Entwicklung
Die am 29. Januar 2025 veröffentlichten Zwischenergebnisse zeigen einen gestiegenen Vorsteuerverlust auf 28,8 Millionen Pfund für das Halbjahr bis zum 31. Oktober 2024, verglichen mit 15,3 Millionen Pfund im Vorjahreszeitraum. Dennoch erhöhte sich der Umsatz um 74% auf 15,5 Millionen Pfund, was ein starkes Wachstum im Jahresvergleich widerspiegelt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
ITM Power verzeichnete zudem einen Rekord-Auftragsbestand von 135,3 Millionen Pfund, eine deutliche Steigerung gegenüber den 43,7 Millionen Pfund zwei Jahre zuvor. Das Unternehmen bekräftigte seine Jahresprognose mit erwarteten Umsätzen zwischen 18 und 22 Millionen Pfund.
Marktposition und Zukunftsaussichten
Zum 19. März 2025 wurde die ITM Power-Aktie bei 29,50 Pfund gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von etwa 178,79 Millionen Pfund. Die strategischen Verträge und Kooperationen positionieren das Unternehmen gut innerhalb des Sektors für grünen Wasserstoff und stimmen mit den globalen Bemühungen zur Dekarbonisierung von Energiesystemen überein.
Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass ITM Power seine technologische Expertise und Marktpräsenz kontinuierlich ausbaut. Mit dem steigenden Interesse an grünem Wasserstoff als Schlüsselelement der Energiewende könnte das Unternehmen von der wachsenden Nachfrage nach effektiven Elektrolyselösungen profitieren, trotz der aktuell herausfordernden finanziellen Situation.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...