- Neptune V-Technologie für grünen Wasserstoff
- EU-Auftrag für 10-MW-Anlagenentwicklung
- Aktie weiterhin im technischen Abwärtstrend
ITM Power ist auch am Mittwoch recht lahm in den Markt gestartet. Der Titel konnte sich nur um 0,19 % nach oben schieben und notiert bei 0,43 Euro. Das ist enttäuschend, sofern Investoren auf eine Nachricht aus den vergangenen Tagen hofften. Denn: Das Unternehmen hat in der EU einen Auftrag erhalten. Der wiederum ist an den Börsen bis dato nachrichtlich eher untergegangen.
Die Nachricht betrifft den Neptune V-Ansatz
ITM Power gab bekannt, dass es den Auftrag erhalten habe, eine „Standarddesignkonfiguration für eine 10-MW-Anlage“ für die Produktion von grünem Wasserstoff zu entwickeln. Dabei würde eine Kombinationslösung angestrebt. Kombiniert würden Plug-and-Play-5-MW-Container-Elektrolyseursysteme mit dem Namen Neptune V. Zumindest der CEO des Unternehmens zeigte sich damit zufrieden:
„Diese Vereinbarung mit einem weiteren großen europäischen Energieunternehmen festigt die Position von NEPTUNE V als klarer Marktführer seiner Klasse. Die 10-MW-Konfiguration wird es unserem Kunden ermöglichen, Projekte in ganz Großbritannien schnell umzusetzen.“
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
Allerdings ist bis dato nicht klar, welche Richtung mit diesem Auftrag dauerhaft eingeschlagen werden kann. Weder der mögliche Auftragswert noch die Dauer der Umsetzung sind thematisiert worden. Insofern ist die Nachricht ggf. auch selbstverschuldet untergegangen. Die Märkte jedenfalls haben die Aktie mit Missachtung bestraft.
Innerhalb einer Woche legte der Titel noch rund 3,2 % zu. Viel zu wenig, würden Kritiker sicher sagen, denn die Nachricht hätte – weil es sehr selten solche Informationen von ITM Power gibt – einen deutlich höheren impact haben müssen.
Einerlei: Die Aktie ist damit weiterhin im Abwärtstrend. Formal-technisch ist der GD100 um -13,4 % unterschritten. Die 200-Tage-Linie bleibt aktuell noch immer -24,4 % entfernt. Selbst kühne Analysten mit hohen Kurszielen können kaum begründen, warum es nun derart hoch gehen soll, wie hier dann postuliert.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 16. Februar liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...