Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs steigt auf 27,39 US-Dollar
  • TSMC zeigt Interesse an US-Produktionsanlagen
  • Jahresperformance bei plus 36 Prozent
  • Silver Lake verhandelt über Altera-Beteiligung

Die Aktie des Halbleiterriesen Intel verzeichnete einen bemerkenswerten Kurssprung von über 16 Prozent und erreichte damit einen Wert von 27,39 US-Dollar. Diese außergewöhnliche Entwicklung wurde hauptsächlich durch intensive Spekulationen über eine mögliche strategische Neuausrichtung des Unternehmens ausgelöst. Besonders im Fokus stehen dabei Gerüchte über potenzielle Übernahmeinteressen: Der taiwanesische Chiphersteller TSMC soll Interesse an Intels US-Produktionsanlagen zeigen, während Broadcom informelle Gespräche über die Chip-Design- und Marketingsparte führen soll. Die positive Marktreaktion spiegelt sich auch in der technischen Analyse wider, da der Aktienkurs die wichtige 200-Tage-Linie von 24,72 Dollar deutlich überschritten hat. Diese Entwicklung wird von Marktbeobachtern als äußerst positives Signal gewertet.

Jahresperformance übertrifft Markterwartungen

Die jüngste Kursentwicklung fügt sich nahtlos in die beeindruckende Gesamtperformance des laufenden Jahres ein. Seit Jahresbeginn konnte die Intel-Aktie bereits einen Wertzuwachs von 36 Prozent verbuchen und übertrifft damit deutlich den S&P-Index, der im gleichen Zeitraum lediglich um 4,2 Prozent zulegen konnte. Zusätzlichen Aufwind erhält das Unternehmen durch das Engagement der Private-Equity-Firma Silver Lake Management, die exklusive Verhandlungen über eine Mehrheitsbeteiligung an Intels Altera-Sparte führt. Diese potenzielle Transaktion könnte dem Konzern weitere Ressourcen für seine strategische Neuausrichtung zur Verfügung stellen.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Intel