Intel Aktie: Aussichtsreiche Entwicklungen!

Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC könnte einen 20-prozentigen Anteil an einem neuen Gemeinschaftsunternehmen für Intels Produktionsanlagen erwerben.

Kurz zusammengefasst:
  • Kurssprung von 7,5 Prozent verzeichnet
  • US-Regierung unterstützt die Zusammenarbeit
  • Strategischer Neuanfang für Halbleiterproduktion
  • TSMC-Aktien verlieren hingegen an Wert

Der US-Chipkonzern Intel konnte am Donnerstag trotz eines allgemein unter Druck stehenden Halbleitersektors mit einer beachtlichen Kursrally für Aufsehen sorgen. Die Aktie des traditionsreichen Unternehmens verzeichnete im späten Handel einen spektakulären Anstieg von 7,5 Prozent auf 23,62 US-Dollar, womit Intel zum Spitzenreiter im Nasdaq 100 avancierte. Bemerkenswert dabei: Noch zuvor hatte das Papier zwischenzeitlich rund fünf Prozent an Wert eingebüßt. Als Katalysator für diese plötzliche Kurswendung erwies sich ein Bericht des Branchendienstes Information, wonach Intel und der taiwanesische Chipfertigungsspezialist TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) eine vorläufige Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures erzielt hätten. Laut Insidern soll TSMC einen Anteil von 20 Prozent an dem neu zu gründenden Gemeinschaftsunternehmen übernehmen, das für den Betrieb von Intels Chipfertigungsanlagen verantwortlich sein wird. Während Intels Aktienkurs deutlich profitierte, gerieten die US-notierten Anteilsscheine von TSMC mit einem Rückgang von etwa sechs Prozent unter Druck.

Politischer Rückenwind für strategische Neuausrichtung

Die Gespräche zwischen Intel und TSMC wurden offenbar von der Trump-Administration initiiert, die damit eine Wiederbelebung des amerikanischen Chipgiganten anstrebt. Bereits im März hatte Reuters exklusiv berichtet, dass TSMC bei US-Chipdesignern wie Nvidia, Advanced Micro Devices und Broadcom für eine Beteiligung an einem Joint Venture geworben hatte, das Intels Produktionsstätten betreiben sollte. Die jetzt bekannt gewordene vorläufige Einigung mit TSMC könnte für Intel einen entscheidenden Wendepunkt auf dem Weg zur Neuausrichtung seiner Fertigungsstrategie darstellen. Marktbeobachter werten diese Entwicklung als positives Signal für Intels Bemühungen, seine Wettbewerbsfähigkeit im hart umkämpften Halbleitermarkt zu stärken und den technologischen Rückstand gegenüber der Konkurrenz aufzuholen. Weder Intel noch TSMC haben bislang offizielle Stellungnahmen zu den Berichten abgegeben.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Intel