Die ING Groep verzeichnete am Donnerstag einen leichten Kursrückgang an der Amsterdamer Börse, nachdem die DZ Bank ihre Bewertung der Bankenaktie deutlich nach unten korrigierte. Der Handelstag schloss mit einem marginalen Minus von 0,11 Prozent, wodurch der Aktienkurs auf 16,15 Euro fiel. Die Herabstufung von „Halten“ auf „Verkaufen“ wurde dabei von einer Reduktion des fairen Wertes von 16,50 auf 15,00 Euro begleitet. Als Hauptgrund für diese Neubewertung wird die These angeführt, dass andere europäische Banktitel derzeit attraktivere Investmentmöglichkeiten bieten.
Stabilisierungsmaßnahmen im Anleihenmarkt
Parallel zu den Entwicklungen im Aktienmarkt kündigte die ING Groep ihre Rolle als Stabilisierungsmanager für eine neue Anleihenemission an. Im Fokus steht dabei eine Unternehmensanleihe im Volumen von 300 Millionen Euro mit einer Laufzeit von 7,25 Jahren. Die Bank behält sich vor, verschiedene Marktmaßnahmen zu ergreifen, um den Kurs der neu emittierten Wertpapiere zu stützen. Diese potenzielle Stabilisierungsphase könnte sich über einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen erstrecken, wobei die Bank flexibel auf Marktentwicklungen reagieren kann.
ING Groep-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ING Groep-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten ING Groep-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ING Groep-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ING Groep: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...