Die niederländische Großbank ING Groep verzeichnet an der Börse eine verhaltene Entwicklung, während der Ausstieg aus dem russischen Markt für zusätzlichen Gegenwind sorgt. Der Aktienkurs des Finanzinstituts bewegte sich am Handelstag nur minimal und notierte bei 16,00 Euro, was einem leichten Rückgang von 0,14 Prozent entspricht. Die Stimmung der Anleger bleibt dabei weitgehend neutral, während die Bank wichtige strategische Entscheidungen umsetzt.
Strategische Neuausrichtung in Russland
Im Zuge der Veräußerung des Russlandgeschäfts an den Moskauer Finanzinvestor Global Development muss die ING Groep eine spürbare Belastung ihrer Finanzkennzahlen hinnehmen. Besonders bedeutsam ist dabei die Reduzierung der CET1-Quote um fünf Basispunkte, die als wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität gilt. Seit Beginn der geopolitischen Spannungen im Februar 2022 hatte die Bank ihr Engagement in Russland bereits deutlich zurückgefahren und das Kreditvolumen mit russischen Kunden um mehr als 75 Prozent reduziert. Die vollständige Trennung vom russischen Markt markiert nun den Abschluss dieser strategischen Neuausrichtung.
ING Groep-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ING Groep-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten ING Groep-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ING Groep-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ING Groep: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...