Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs steigt auf 37,89 Euro
  • Gewinn pro Aktie sinkt auf 0,18 Euro
  • Analysten setzen Kursziel bei 42,81 Euro
  • Dividendenerhöhung auf 0,372 Euro erwartet

Die Infineon-Aktie zeigt sich im aktuellen Handelsverlauf bemerkenswert robust und verzeichnet einen Anstieg von 0,9 Prozent auf 37,89 Euro. Dieser positive Trend manifestiert sich trotz der jüngst vorgelegten Quartalsergebnisse, die einen Rückgang sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz aufweisen. Im abgelaufenen Quartal per Ende Dezember 2024 verzeichnete der Halbleiterkonzern einen Gewinn je Aktie von 0,18 Euro, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 0,44 Euro darstellt. Auch der Umsatz schrumpfte um 7,51 Prozent auf 3,42 Milliarden Euro. Dennoch blicken Analysten optimistisch in die Zukunft und setzen das mittlere Kursziel bei 42,81 Euro an.

Dividendenaussichten und Jahresperformance

Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren Experten eine Erhöhung der Dividende auf 0,372 Euro je Aktie, nachdem im Vorjahr 0,350 Euro ausgeschüttet wurden. Die Aktie bewegt sich aktuell in einem interessanten Spannungsfeld zwischen dem 52-Wochen-Hoch von 38,81 Euro vom Juni 2024 und dem Tief von 27,80 Euro im August desselben Jahres. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Analysten mit einem Gewinn von 1,56 Euro je Aktie, was das Vertrauen in die langfristige Entwicklung des Unternehmens unterstreicht.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Infineon