Die Infineon-Aktie zeigt sich im XETRA-Handel volatil, während das Unternehmen mit herausfordernden Geschäftszahlen konfrontiert wird. Im jüngsten Quartal verzeichnete der Halbleiterhersteller einen spürbaren Umsatzrückgang von 5,54 Prozent auf 3,92 Milliarden Euro, verglichen mit 4,15 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Besonders bemerkenswert ist der Gewinneinbruch, der zu einem Verlust von 0,07 Euro je Aktie führte – ein deutlicher Kontrast zum Vorjahresgewinn von 0,57 Euro je Aktie. Die Aktie bewegte sich im Tagesverlauf zwischen 32,86 Euro und 34,17 Euro, wobei das Handelsvolumen bei über 1,5 Millionen gehandelten Aktien lag.
Analysten bleiben trotz Rückgang optimistisch
Trotz der aktuellen Herausforderungen bleiben Marktbeobachter für die Zukunft von Infineon zuversichtlich. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 39,00 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau signalisiert. Für das Geschäftsjahr 2025 erwarten Experten einen Gewinn von 1,52 Euro je Aktie. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 0,348 Euro, was nur minimal unter der Vorjahresdividende von 0,350 Euro liegt. Die nächsten Quartalszahlen wird Infineon voraussichtlich am 4. Februar 2025 vorlegen.
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...