Kurz zusammengefasst:
  • BlackRock hält 6,73 Prozent direkte Aktienbestände
  • Infineon-Aktie steigt auf 38,14 Euro
  • Kursziel von Analysten bei 42,81 Euro
  • Nur 1,76 Prozent unter 52-Wochen-Hoch

Der Technologiekonzern Infineon verzeichnet eine bedeutende Veränderung in seiner Aktionärsstruktur. Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat seinen Anteil am Halbleiterhersteller weiter ausgebaut und hält nun 6,83 Prozent der Stimmrechte. Diese Entwicklung wurde durch eine kombinierte Beteiligung aus direkten Aktienbesitzen und Finanzinstrumenten erreicht, wobei der Großteil mit 6,73 Prozent auf direkte Aktienbestände entfällt. Die restlichen Anteile setzen sich aus verschiedenen Finanzinstrumenten zusammen.

Positive Kursentwicklung an der Börse

Die Infineon-Aktie reagierte positiv auf diese Nachricht und verzeichnete im XETRA-Handel einen Anstieg von 0,8 Prozent auf 38,14 Euro. Im Handelsverlauf erreichte das Papier zeitweise sogar einen Höchststand von 38,45 Euro. Diese Kursentwicklung rückt das 52-Wochen-Hoch von 38,81 Euro in greifbare Nähe, von dem die Aktie derzeit nur noch 1,76 Prozent entfernt ist. Analysten bleiben für die weitere Entwicklung optimistisch und sehen ein mittleres Kursziel von 42,81 Euro.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Infineon