Die Infineon-Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend an der Börse weiter fort und verzeichnet bemerkenswerte Kursgewinne. Im XETRA-Handel kletterte der Anteilsschein um mehr als 4 Prozent auf 37,00 Euro und erreichte zwischenzeitlich sogar ein Tageshoch von 37,63 Euro. Damit nähert sich die Aktie wieder deutlich ihrem 52-Wochen-Hoch von 38,81 Euro an, das im Juni 2024 markiert wurde. Besonders bemerkenswert ist der kumulative Wertzuwachs der vergangenen drei Handelstage, der sich auf mehr als ein Fünftel beläuft. Die positive Entwicklung wird durch einen regen Handel untermauert, wobei bereits am Vormittag über 2,8 Millionen Aktien den Besitzer wechselten.
Positive Geschäftsentwicklung überzeugt Analysten
Die starke Performance des Halbleiterherstellers basiert auf mehreren fundamentalen Faktoren. Zum einen überraschte das Unternehmen mit besseren Quartalszahlen als erwartet, zum anderen sorgte eine Anhebung der Umsatzprognose für zusätzlichen Optimismus am Markt. In einem Umfeld, in dem die Chipbranche gemischte Signale sendet, hebt sich Infineon deutlich von seinen Wettbewerbern ab. Diese positive Einschätzung spiegelt sich auch in der jüngsten Analystenempfehlung wider, die das Kursziel von 30 auf 40 Euro anhob. Besonders das robuste Automobilgeschäft und Anzeichen einer zyklischen Erholung werden als vielversprechende Indikatoren für die weitere Geschäftsentwicklung gewertet.
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...