Infineon Aktie: Ergebnisse der neuen Bewertungen
Der Halbleiterhersteller verzeichnete einen unbeständigen Handelstag mit anfänglichem Kursanstieg und späteren Einbußen bei außergewöhnlich hohem Handelsvolumen.

- Schwankungsreicher Börsentag mit erhöhter Handelsaktivität
- Deutlich über dem Jahrestief positioniert
- Experten prognostizieren beachtliches Wachstumspotenzial
- Quartalsergebnisse zeigen gedämpfte Geschäftsentwicklung
Die Infineon-Aktie zeigte sich am Mittwoch in einem volatilen Marktumfeld mit unterschiedlichen Tendenzen im Tagesverlauf. Nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bei 35,12 EUR entwickelte sich der Kurs zunächst positiv und erreichte am Vormittag einen Höchststand von 35,60 EUR. Im weiteren Verlauf geriet das Papier jedoch unter Druck und musste am Nachmittag Verluste hinnehmen. Gegen 15:53 Uhr notierte die Aktie bei 35,08 EUR, was einem Minus von 0,8 Prozent entsprach. Das Handelsvolumen war mit über 1,3 Millionen gehandelten Aktien überdurchschnittlich hoch, was auf ein gesteigertes Interesse der Marktteilnehmer hindeutet. Im Vergleich zum aktuellen 52-Wochen-Hoch von 39,43 EUR, das am 20. Februar 2025 erreicht wurde, liegt der Kurs derzeit etwa 12 Prozent niedriger. Vom 52-Wochen-Tief bei 27,80 EUR vom 6. August 2024 hat sich die Aktie jedoch deutlich erholt und notiert aktuell mehr als 26 Prozent darüber.
Analysteneinschätzungen und Zukunftsaussichten
Die Finanzexperten bleiben trotz der jüngsten Kursschwäche für die Zukunft des Halbleiterherstellers optimistisch gestimmt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 42,81 EUR, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau signalisiert. Für das Gesamtjahr 2025 erwarten Analysten einen Gewinn von 1,57 EUR je Aktie. Die Dividendenprognose wurde mit 0,372 EUR leicht über dem Vorjahreswert von 0,350 EUR angesetzt. Die jüngsten Quartalszahlen, die Anfang Februar veröffentlicht wurden, zeigten allerdings eine abgeschwächte Geschäftsentwicklung. Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,51 Prozent auf 3,42 Milliarden EUR zurück, während das Ergebnis je Aktie von 0,44 EUR auf 0,18 EUR sank. Mit Spannung werden nun die Zahlen für das zweite Quartal 2025 erwartet, die voraussichtlich am 8. Mai veröffentlicht werden und Aufschluss über die weitere Entwicklung geben könnten.
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...