Kurz zusammengefasst:
  • Infineon-Aktie steigt um 1,0 Prozent
  • Teradyne übernimmt 80 Mitarbeiter in Regensburg
  • Analysten setzen Kursziel bei 39,00 Euro

Der Halbleiterkonzern Infineon Technologies verzeichnete am Donnerstag einen deutlichen Kursanstieg an der Frankfurter Börse. Die Aktie legte im XETRA-Handel um 1,0 Prozent auf 31,75 Euro zu, nachdem das Unternehmen eine weitreichende strategische Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Teradyne bekannt gegeben hatte. Im Rahmen der Vereinbarung wird Teradyne das Automatisierte Test Equipment-Team von Infineon am Standort Regensburg übernehmen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Entwicklung von Testlösungen für Leistungshalbleiter voranzutreiben und die Marktposition beider Unternehmen zu stärken. Die etwa 80 Mitarbeiter des Regensburger Teams werden künftig die Expertise von Teradyne im Bereich der Halbleiterprüfung erweitern.

Analysten sehen weiteres Kurspotenzial

Die positive Marktreaktion wird durch optimistische Analysteneinschätzungen gestützt. Experten haben ein durchschnittliches Kursziel von 39,00 Euro für die Infineon-Aktie ausgegeben, was einem erheblichen Aufwärtspotenzial vom aktuellen Kursniveau entspricht. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn je Aktie von 1,51 Euro. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds und eines leichten Umsatzrückgangs im vergangenen Quartal sehen Experten die strategische Neuausrichtung und Partnerschaften wie jene mit Teradyne als wichtige Treiber für zukünftiges Wachstum.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Infineon